Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 437  -  24.04.2024 09:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit

Seite 16 von 113 (2257 Ergebnisse total)
Los 301
Commodus, als Caesar, 177-181. Bronze. Büste mit Lorbeerkranz / Athena mit Schild und Speer nach rechts. 7h. RPC 10214.1 (dies Expl.) Kurth 64 (dies Expl.) 9.90 g.; 24,5 mm. Dunkelgrüne Patina, 2. bek. ExemplarLeichte Prägeschwäche im Revers, fast vorzüglich
Ex Auktionen MMAG Basel 41, 1970, 41, Sternberg 12, 1982, 644, Tkalec & Rauch 16.11.1987, 324, Tradart 1, 1991, 334.
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; LYDIEN; Gordus-Julia
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 302
Traianus 98-117. Cistophorus 98. Kopf mit Lorbeerkranz / Legionsadler zwischen 2 Standarten. 6h. RIC 719 RPC 1315 9.57 g.; 25,8 mm. Feine Tönung - Frühes Bildnis mit Zügen NervasGutes Sehr schön
Am 11.9.2012 erworben bei Nova Marketing, Chiasso.
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; PROVINZ ASIA; Unbestimmte Mzst. (Pergamon oder Ephesos)
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 303
Hadrianus 117-138. Cistophorus 128/136. Kopf / Jupiter mit Adler und Zepter. 12h. RIC 497 C. 275 Metcalf, Cistophori S. 68, 56 RIC II.3, - RPC III, 1399 9.94 g.; 29 mm. Feine Tönung, Sehr seltenÜberprägungsspuren, sehr schön
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHRYGIEN; Laodikeia


Überprägt auf einem Cistophor des Augustus.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 304
Hadrianus, 117-138. Tetradrachme. Kopf mit Lorbeerkranz / Tyche mit Palmzweig auf Thron, davor schwimmender Flussgott Kydnos, im Feld Gegenstempel Büste des Caracalla. 12h. Prieur 763 (Ggst. 777) RPC III, 3260 (ohne Ggst.) SNG BN 1404 8.74 g.; 25,8 mm. Leichte TönungSehr schön
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; KILIKIEN; Tarsos
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 305
Nero, 54-68. Hemidrachme 58/60, auf die Kampagne des Cn. Domitius Corbulo in Armenien. Kopf Büste nach links, rechts Stern in Mondsichel, darunter Kopf mit Lorbeerkranz / Nike mit Kranz auf Globus. 12h. Sydenham, Caesarea 82 RPC 3645 1.65 g.; 15 mm. Feine TönungSchrötlingsfehler im Revers und leichte Auflagen, gutes Sehr schön
Ex Auktion Leu 1, 2017, 128.
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; KAPPADOKIEN; Caesarea
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 306
Gordianus III, 238-244. Tetradrachme 240. Büste mit Lorbeerkranz und Kürass / Adler mit Kranz. 12h. Prieur 282 McAlee 860 10.11 g.; 27,8 mm. Vorzüglich
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; SELEUKIS UND PIERIA; Antiochia am Orontes
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 307
Caracalla, 198-217. Tetradrachme 213/217. Büste mit Lorbeerkranz / Adler auf Keule, im Feld Seeschnecke. 6h. Bellinger 306 Prieur 1550 14.68 g.; 26 mm. Fast vorzüglich
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; PHOENIKIEN; Tyros
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 308
Hadrianus, 117-138. Bronze-Drachme Jahr 18 (= 133/134). Büste mit Lorbeerkranz / Isis Pharia mit Sistrum und Segel. 12h. Dattari 1759 Geissen 1118 26.32 g.; 34,9 mm. Grünbraune PatinaGutes Sehr schön
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; Alexandria
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 309
Hadrianus, 117-138. Billon-Tetradrachme 134/135. Kopf mit Lorbeerkranz nach links / Büste des Nilus mit Füllhorn. 12h. Dattari 1430 Geissen 1147 RPC 5941 13.82 g.; 23,8 mm. Dunkle TönungFast vorzüglich
Ex Auktion Peus Nachf. 323, 1988, 1146.
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; Alexandria
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 310
Gordianus III., 238-244. Billon-Tetradrachme Jahr 2 (= 238/239). Büste mit Lorbeerkranz / Adler mit Kranz. 12h. Dattari -, vgl. 4805 (Legende endet EVC) Geissen -, vgl. 2622 (Legende endet EVCE) RPC 3705 var. (wie oben) 13.03 g.; 24 mm. Dunkelbraune Patina, Unedierte VarianteGutes Sehr schön
; PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; Alexandria
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 311
Anonym. Didrachme 241/225 v. Chr., Mzst. in Unter- oder Mittelitalien. Januskopf mit den Zügen der Dioskuren / Jupiter mit Victoria-Statuette in Quadriga. 6h. Cr. 28, 3 Syd. 64 Le Gentilhomme in RN 1934, Typ I A 3 6.56 g.; 25,3 mm. Feine Tönung - Sehr hübscher StilUnbedeutender Schrötlingseinriss und leichte Kratzer im Avers, sehr schön - vorzüglich
Ex Auktion Glendining 8.10.1991, 1619.
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 312
Anonym. Didrachme 241/225 v. Chr., Mzst. in Unter- oder Mittelitalien. Januskopf mit den Zügen der Dioskuren / Jupiter mit Victoria-Statuette in Quadriga. 7h. Cr. 28, 3 Syd. 64 Le Gentilhomme in RN 1934, Typ I A 3 6.50 g.; 25,4 mm. Leichte goldfarbene TönungSehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 313
Anonym. As 225/217 v. Chr., Rom. Januskopf, darunter Wertzeichen / Prora, im Feld Wertzeichen. 12h. Cr. 35/1 Syd. 71 Haeberlin, Tf. 10, vgl. 9 284.40 g.; 66,3 mm. Dunkelgrüne Patina, SeltenGutes Sehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse


Exemplar der frühen, schweren Serie mit beidseitig erkennbaren Wertzeichen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 314
Anonym. Triens 225/217 v. Chr., Aes grave. Kopf der Minerva mit korinthischem Helm / Prora. Cr. 35, 3a Syd. 74 Haeberlin, Tf. 17, 10 93.94 g.; 46,6 mm. Grünbraune PatinaSehr schön
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 315
C. Curiatius Trigeminus. Denar 142 v. Chr., Rom. Kopf der Roma / Juno in Quadriga. 8h. Cr. 223, 1 Syd. 436 3.94 g.; 18,5 mm. Kabinettstönung, SeltenWinzige Auflagen, fast vorzüglich
Ex Auktion Tradart 21, 2018, 88.
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 316
T. Veturius. Denar 137 v. Chr., Rom. Büste des Mars / Vereidigungsszene: kniender Opferpriester mit Ferkel zwischen 2 Kriegern. 12h. Cr. 234, 1 Syd. 527 4.03 g.; 20,3 mm. Feine, leicht goldschimmernde Tönung - PrägeglanzMinimaler Stempelbruch im Revers, vorzüglich
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse


Dieser Münztyp markiert mit einer szenischen Darstellung die Abkehr von den Pferderückseiten der Denare des 2. Jh. v. Chr. Die Rückseite nimmt direkten Bezug auf das Schwurszenengold (Cr. 28/1-2), das fast genau 100 Jahre früher emittiert worden war.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 317
C. Servilius. Denar 136 v. Chr., Rom. Kopf der Roma, dahinter Kranz / Dioskuren zu Pferd, in entgegengesetzte Richtungen reitend. 6h. Cr. 239, 1 Syd. 525 3.79 g.; 22 mm. Feine TönungKleiner Schrötlingseinriss, sehr schön - vorzüglich
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 318
M. Herennius. Denar 108/107 v. Chr., Rom. Kopf der Pietas, Stz. B / Einer der cataneischen Brüder mit seinem Vater auf der Schulter. 12h. Cr. 308, 1a Syd. 567 3.86 g.; 18,5 mm. KabinettstönungVorzüglich
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 319
M. Herennius. Denar 108/107 v. Chr., Rom. Kopf der Pietas / Einer der cataneischen Brüder mit seinem Vater auf der Schulter, Stz. N. 12h. Cr. 308, 1b Syd. 567a 3.86 g.; 17,5 mm. Feine TönungVorzüglich
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 320
L. Thorius Balbus. Denar 105 v. Chr., Rom. Kopf der Juno Sospita / Stier, Stz. H. 7h. Cr. 316, 1 Syd. 598 3.94 g.; 19 mm. Feine TönungMinimale Kratzer im Revers, sehr schön - vorzüglich
; RÖMISCHE MÜNZEN; REPUBLIKANISCHE PRÄGUNGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 16 von 113 (2257 Ergebnisse total)