Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 21. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 21. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 431 - 27.04.2022 14:00
Slg. Dr. Plümacher
›
»
«
‹
Seite 17 von 36 (708 Ergebnisse total)
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Phoenikien
|
Sidon
Los 3321
Abd' Ashtart I., 372-352 v. Chr.
Kleinbronze 354/353 v. Chr. Bärtiger Kopf eines Königs oder einer Gottheit nach rechts; der Kopf bedeckt mit einer oben flach abschließenden, nach unten durch eine Perlenkette abgegrenzten Tiara; lang herabhängende, gewellte Haare, das Ohr dadurch verdeckt; dahinter 2 miteinander verflochtene, von der Tiara herabhängende Bänder. Rev. Kriegsgaleere nach links, im Bug Galionsfigur (stehender Krieger?); nach oben zurückgekrümmtes aphlaston (Schiffsheck) mit vertikaler
stylis
(Stange); dazwischen eine Reihe von 8 Schilden; die Ruder senkrecht nach unten. Im Feld über der Galeere Datierung II (= Jahr 12 des Herrschers 'Abd'ashtart I.). 12h. BMC Phoenicia, p. 149, 60 var. (Av. flachere Tiara und Rev. andere Datierung) Elayi & Elayi, Sidon Vol. 1, p. 223-226 und 534-536; Vol. 2, Tf. 44, 1482-1492 Collection Laffaille p. 142,587 var. (Av. andere Frisur u. Rev. andere Datierung) HGC 252 2.91 g.; 14,7 mm.
Dunkelgrüne Patina, Selten
Vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 31.10.1997.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PHOENIKIEN; Sidon
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Phoenikien
|
Tripolis
Los 3322
Tetradrachme Jahr 3 (= 110/109 v. Chr.). Belorbeerte Büsten der Dioskuren versetzt nebeneinander nach rechts, oben Stern (hier nicht sichtbar). Rev. Tyche mit Mauerkrone, in der Rechten Ruder, in der Linken Füllhorn, nach links stehend; rechts Legende TPI
POLIT[WN] / THS IERAS
KAI / links AYTONOMOY (abwärts), links im Feld
G
, rechts unten Monogramm H/I, im Abschnitt
QE
; das Ganze in Lorbeerkranz. 2h. BMC Phoenicia p. 200,3 SNG Copenhagen, Phoenicia Tf. 7,270 Rouvier, in: JIAN 6 (1903), p. 17-46 p. 24,165 var. (Rev. im Abschnitt
QS
) 14.96 g.; 28,0 mm.
Feine Tönung, Selten
Sehr schön
Erworben von Beckenbauer, München, September 1981.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PHOENIKIEN; Tripolis
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Reich der Achaimeniden
|
diverse
Los 3323
Artaxerxes III., 359-338 v. Chr., oder Dareios III., 338-330 v. Chr.
Dareikos der Bogen-Speer-Serie, Sardeis. Der bärtige Großkönig mit Kidaris (Kopfbedeckung) und Kandys (persisches Obergewand) im Knielauf nach rechts, in der Linken Bogen (nicht sichtbar), in der Rechten Speer mit Kugelknauf, über Schulter Köcher. Rev. Unregelmäßiges quadratum incusum. The Sunrise Collection p. 52,28 Carradice p. 73-107, p. 95,51 und Tf. 15 BMC Arabia, Mesopotamia and Persia, p. 159,84 8.38 g.; 16,2 mm.
GOLD
Vorzüglich
Ex Auktion Giessener Münzhandlung 71, 1995, Lot 432. Erworben von Münzhandlung Ritter, 6.3.1997.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER ACHAIMENIDEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Persis
|
diverse
Los 3324
Oborzos, 3. Jhdt. v. Chr.
Drachme, Persepolis. Kopf des Dynasten mit Lederhaube (darüber Diadem), Ohrring und Kinnschutz nach rechts; Perlkreis. Rev. Feueraltar, links Dynast mit Lederhaube, Kinnschutz und langem Gewand nach rechts stehend, die Hände zum Gebet erhoben, rechts Standarte (darauf X, Punkte zwischen den Hasten) mit herabhängenden Fransen, links außen und unter Altar aramäische Legenden; Perlkreis. 12h. Alram p. 167,531 var. BMC, Arabia ec., p. 202,2 und Tf. 29,11 Klose / Müseler - Sunrise Coll. - 4.14 g.; 17,1 mm.
Kabinettstönung, Selten in dieser Qualität
Vorzügliches Prachtexemplar
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PERSIS; diverse
Ex Sternberg, Auktion XXVII, 1994, 43 und Bellaria Collection. Ex Münzhandlung Peus, Auktion 388, 1.9.2006, Lot 227. Erworben von Dr. Dieterle, 14.5.2008.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Reich der Arsakiden
|
diverse
Los 3325
Mithradates II., 123-88 v. Chr.
Tetradrachme 122/118 v. Chr., Seleukeia am Tigris. Gepanzerte Büste des bärtigen Großkönigs mit Diadem und spiralförmigem Halsreif nach links; Perlkreis. Rev. Arsakes in parthischer Kleidung mit Tiara und Diadem nach rechts auf Omphalos thronend, in der ausgestreckten Rechten Bogen. Legende (links beginnend)
BASILEWS
/
MEGALOU
/
ARS
-AKOY /
EPIFANOUS
im Viereck, im Abschnitt Monogramm, außen rechts Palmzweig. 12h. S. p. 67, type 24,5 var. (Rev. mit Monogramm TV) SNP Vol. 2, p.368,40A (beidseitig stempelgleich) 15.88 g.; 32,2 mm.
Feine Tönung
Vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 9.3.2000.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER ARSAKIDEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3326
Phraates III., 70-57 v. Chr.
Drachme, Hofmünzstätte Rhagai. Gepanzerte Büste des Großkönigs mit Diadem und Halsband mit Medaillon von vorn; Perlkreis. Rev. Arsakes in persischer Kleidung mit Bogen in der ausgestreckten Rechten nach rechts thronend, rechts im Feld Monogramm (wie Sellwood p. 112, Nr. 35,13). Legende (im Viereck) M
BASILEWS
/
EGALOU
(oben, das M von
MEGALOU
in Zeile darüber vor
BASILEWS
) / AP
S
-AKOY (rechts abwärts) / [
QEO]P
ATO[PO
S
] / EYEP
G
ETOY (unten, auf Kopf stehend) / K [E fehlt]
PIFANOUS
/ AI
F
[I fehlt]
LELLHNO
[
S
] (links abwärts; das KAI auf den Anfang beider Zeilen verteilt [wie Sellwood, p. 111, Legende III]). 1h. S. p. 112, type 35,13 var. (Darios; Av. ohne Medaillon) Sunrise Collection p. 184,333 var. (wie oben) BMC Parthia, p. 56,7 4.15 g.; 21,0 mm.
Feine Tönung
Vorzüglich
Erworben von Kricheldorf, Auktion 47, 29.-30.7.2002, Lot 144.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER ARSAKIDEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Baktrien
|
diverse
Los 3327
Unbestimmter Satrap in Baktrien.
Diobol 289/256 v. Chr., Baktra. Kopf des Zeus mit Kranz nach rechts. Rev. Adler mit zurückgewandtem Kopf nach links stehend, rechts oben zwei Trauben von Zweig herabhängend. 6h. Mitchiner 1, p. 22,28 HGC 12 SNG ANS Part 9, 20 1.00 g.; 10,3 mm.
Feine, irisierende Tönung, Sehr selten
Vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 23.2.1996.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Baktrien
|
Seleukidische Satrapie
Los 3328
Sophytes, 305-295 v. Chr.
Drachme, Baktra. Kopf des Sophytes mit lorbeerbekränztem Helm und heruntergeklappten Wangenklappen nach rechts, auf Halsabschnitt M, Perlkreis. Rev. Hahn nach rechts stehend, links im Feld Kerykeion, Legende
SWF
YTOY (rechts abwärts); Perlkreis. 6h. HGC 14 Mitchiner 1, p. 23,29a Whitehead, in: NC 3, 1943 p. 64 und Tf. III 8 Bopearachchi, in: Nom. Khron. 15, 1996 p. 19-32, Tf. 1-3 Hafner, Bildlexikon p. 257 3.81 g.; 15,1 mm.
Feine, leicht irisierende Tönung, Selten
Vorzügliches Prachtexemplar
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 12.3.1996.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; Seleukidische Satrapie
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Baktrien
|
Griechische Könige
Los 3329
Euthydemos I., 225-200 v. Chr.
Tetradrachme 210/206 v. Chr., "Mint A, near Ai Khanoum". Kopf des Königs mit Diadem nach rechts; Perlkreis. Rev. Herakles nackt nach links auf Felsen sitzend, in der ausgestreckten Rechten auf Boden (Steinpfeiler?) aufgestützte Keule schräg nach oben, die Linke auf Felsen gestützt; im Feld unten rechts Monogramm; Legende BA
SILEWS
(rechts abwärts) EY
QUD
HMOY (links abwärts); Perlkreis. 12h. Mitchiner I, p. 53,89c Bopearachchi, p. 156,9-12 (Rev.) und 158-159,16 (Av.). HGC 40 Kritt p. 139, A16 Glenn, Money - 16.52 g.; 29,0 mm.
Feine Tönung, Unediert
Vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Peus, Auktion 372, 30.10.2002, Lot 750.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; Griechische Könige
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3330
Euthydemos I., 225-200 v. Chr.
Tetradrachme 206/200 v. Chr., "Mint B", Baktra (?). Kopf des Königs mit Diadem nach rechts; Perlkreis. Rev. Herakles nackt nach links auf Felsen sitzend, in der ausgestreckten Rechten auf rechtes Knie gestützte Keule schräg nach oben, die Linke auf Felsen gestützt; im Feld unten rechts Monogramm (KP); Legende BA
SILEWS
(rechts abwärts) EY
QUD
HMOY (links abwärts); Perlkreis. 12h. Mitchiner I, p. 54,94 Bopearachchi, p. 159,16 Kritt p. 144, B17 Glenn, Money p. 229,522 (dies Expl.) 16.52 g.; 29,0 mm.
Feine Tönung
Sehr schön - vorzüglich
Ex Lanz, Auktion 117, 24.11.2003, Lot 429, Gorny, Auktion 156, 6.3.2007, Lot 1565. Erworben von Münzhandlung Peus, Auktion 393, 31.10.2007, Lot 366.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; Griechische Könige
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3331
Euthydemos I., 225-200 v. Chr.
Obol 206/200 v. Chr., "Mint B", Baktra (?)". Kopf des Königs mit Diadem nach rechts; Perlkreis. Rev. Herakles nackt nach links auf Felsen sitzend, in der ausgestreckten Rechten auf rechtes Knie gestützte Keule (senkrecht nach oben) haltend, die Linke auf Felsen gestützt; Legende [B]A
SILEWS
(rechts abwärts) EY
QUD
HMOY (links abwärts); Perlkreis. 12h. Mitchiner I, p. 53,92 Kritt p. 144,B20 HGC 50 0.63 g.; 10,3 mm.
Feine Tönung, Selten
Etwas porös im Avers, fast vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 23.2.1996.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; Griechische Könige
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3332
Demetrios I., 200-190 v. Chr.
Trichalkon, unbestimmte Prägestätte. Kopf eines Elefanten mit umgehängter Glocke nach rechts; Perlkreis. Rev. BA
SILEWS
(rechts abwärts) -
D
HMHTPIOY (l. abwärts); Kerykeion, links im Feld Monogramm A
G
. 11h. Mitchiner I, p. 60,108c HGC 67 Bopearachchi, p. 167, sér. 5A 11.91 g.; 28,5 mm.
Braungrüne Patina
Vorzüglich
Ex Münzhandlung Künker, Osnabrück, Auktion 270, 2.10.2015, Lot 8409.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; Griechische Könige
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3333
Eukratides I., 170-145 v. Chr.
Tetradrachme, Balkh. Büste des Königs mit Diadem, Helm und Gewand nach rechts, auf Helm Stierhorn und -ohr; Schnurkreis. Rev. Dioskuren mit 2pilei, Palmwedel und Speeren nach rechts galoppierend, unter rechtem Pferd Monogramm; Legende BA
SILEWS MEGALOU
(oben im Münzrund) EYKPATI
D
OY (unten waagrecht). 12h. Mitchiner I, p. 93: - (anderes Monogramm) Bopearachchi Serie 6, - (anderes Monogramm) HGC 131 (Baktra und unbest. Mzst. in der Paropamisadai oder Gandhara) 16.75 g.; 34,4 mm.
Feine goldfarbene Tönung, Unediert
Korrosionsspuren und minimale Auflagen am Reversrand, sehr schön - vorzüglich
Ex MünzZentrum Köln, Auktion 63, 13.-14.4.1988, Lot 1474. Erworben vom MünzZentrum Köln, 23.3.1989.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; Griechische Könige
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3334
Eukratides I., 170-145 v. Chr.
Drachme, Baktra. Büste des Königs mit Diadem und Gewand nach rechts; Schnurkreis. Rev. Dioskuren mit von Stern bekrönten Pilei, Palmwedeln und Speeren nach rechts galoppierend, links oben im Feld Monogramm (PK); Legende BA
SILEWS MEGALOU
(oben waagrecht) EYKPATI
D
OY (unten waagrecht). 12h. Mitchiner I, p. 89,169b var. (Rev. Monogramm nicht l. oben im Feld, sondern r. unten) Bopearachchi, p. 200,7 HGC 135 4.16 g.; 19,5 mm.
Feine Tönung
Schrötlingseinrisse, gutes Sehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BAKTRIEN; Griechische Könige
Ex Münzen & Medaillen, Basel, Liste 347, Juli 1973, Nr. 3. - Auctiones, Medaillen, Basel, Auktion 15, 18.-19.9.1985, Lot 215.
Erworben vom MünzZentrum Köln, 6.3.1987.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Indien
|
Griechische Könige
Los 3335
Antialkidas, 130-120 v. Chr.
Drachme, Panjhir. Büste des Königs mit Kausia, Diadem und Chlamys nach rechts. Umlaufende Legende BA
SILEWS NIKHFOROU
(nach links) ANTIA
LKID
OY (nach rechts). Rev. Zeus Nikephoros nach links thronend, Kopf von vorn, auf der ausgestreckten Rechten Nike mit Kranz nach links, in der Linken Szepter schräg nach rechts oben; links im Feld Elefantenprotome nach links, rechts Monogramm. Umlaufende Karoshti-Legende 2Maharajasa Jayadharasa Amtialkidasa. 12h. Bopearachchi Serie 13 (A) (Mir Zakah) Mitchiner II, p. 150,277a-b (Panjhir) HGC 259 (Kapisa?) 2.33 g.; 16,8 mm.
Feine, dunkle Tönung
Vorzüglich
Erworben vom MünzZentrum Rheinland, Auktion 114, 8.-10.1.2003, Lot 178.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; INDIEN; Griechische Könige
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3336
Antialkidas, 130-120 v. Chr.
Drachme, Pushkalavati, K-Offizin. Büste des Königs mit Diadem und Himation nach rechts. Umlaufende Legende BA
SILEWS NIKHFOROU
(nach links) ANTIA
LKID
OY (nach rechts). Rev. Zeus Nikephoros nach links thronend, Kopf von vorn, auf der ausgestreckten Rechten Nike mit Kranz nach links, in der Linken Szepter schräg nach rechts oben; links im Feld Elefantenprotome nach links, rechts Monogramm. Umlaufende Karoshti-Legende 2Maharajasa Jayadharasa Amtialkidasa. 12h. Bopearachchi p. 274,6 Mitchiner II, p. 149, 275b HGC 256 (Kapisa?) 2.46 g.; 16,8 mm.
Feine Tönung, Selten
Fast vorzüglich
Erworben vom MünzZentrum Rheinland, Auktion 114, 8.-10.1.2003, Lot 178.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; INDIEN; Griechische Könige
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Reich der Ptolemaier
|
diverse
Los 3337
Ptolemaios I. Soter, Satrap in Ägypten 323-306 v. Chr., König 305-283 v. Chr.
Tetradrachme 306/303 v. Chr., Memphis (?). Kopf Alexanders III. mit Diadem, Ammonshorn, Elefantenskalp und Aegis nach rechts; Perlkreis. Rev. Athene Alkidemos mit Helm und langem Gewand nach rechts stehend, in der erhobenen Rechten Speer nach rechts unten haltend, die erhobene Linke unter Schild; rechts im Feld Adler nach rechts auf Blitz stehend, links Monogramm, darunter Biene; Legende
ALEXANDROU
(links aufwärts); Perlkreis. 2h. Svoronos p. 25,153 und Tf. V,22-23 Lorber, CPE Vol. 1, p. 269, 84 15.34 g.; 29,3 mm.
Feine Tönung, Sehr selten
Feiner Schrötlingseinriss, kleines Graffito im Revers, vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 25.2.1994.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER PTOLEMAIER; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3338
Ptolemaios II. Philadelphos, 285-246 v. Chr.
Tetradrachme 256/5 v. Chr., Sidon. Kopf des Ptolemaios mit Diadem und Aegis nach rechts. Rev. Adler auf Blitz nach links stehend, links im Feld
SI
/
DI
, rechts
L
(Datum: Jahr 30), Legende
PTOLEMAIOU
-
SWTHROS
(umlaufend). 12h. Svoronos p. 102,733 und Tf. XXI,15 Lorber, CPE Part I, Vol. 1, p. 358,521 SNG Cop. Egypt. The Ptolemies, Tf. 17,512 14.06 g.; 27,3 mm.
Feine Tönung
Gutes Sehr schön
Erworben von Münzen & Medaillen AG, September 1967.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER PTOLEMAIER; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3339
Los 3339
Ptolemaios II. Philadelphos, 285-246 v. Chr., für Arsinoe II.
Goldtetradrachme 272/261 v. Chr., Alexandria, zur Erinnerung an seine Vorfahren.
ADELFWN
Büsten des Ptolemaios II. Philadelphos, mit Königsbinde und Chlamys, und seiner Gemahlin Arsinoe II. mit Diadem gestaffelt nebeneinander nach rechts; links im Feld ovaler Schild, darauf Blitz; Perlkreis. Rev.
QEWN
Büsten des Ptolemaios I. Soter, mit Königsbinde und Chlamys, und seiner Gemahlin Berenike mit Diadem, der Eltern des Ptolemaios II., gestaffelt nebeneinander nach rechts; Perlkreis. 12h. Svoronos (Lorber), p. 86,604 und Tf. 14,18-21 Noeske 38 SNG Cop. Egypt. The Ptolemies, 133 Lorber, CPE Part I, Vol. 1, p. 320,314 Olivier u. Lorber, in: RBN 159, 2013 225 (dies Expl.) 13.88 g.; 22,8 mm.
GOLD
Guter Porträtstil, Selten
Randfehler (Fassungsspuren?), Graffito im Revers, vorzüglich
Ex Hess-Leu Auktion 31 (6.-7.12.1966), Lot 566. - Bank Leu Auktion 50 (25.4.1990), Lot 249.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER PTOLEMAIER; diverse
Zu dem auf dem Avers abgebildeten (galatischen?) Schild (von Philadelphos zur Erinnerung an einen 275 v. Chr. von ihm über gallische Söldner errungenen Sieg auf seine Münzen gesetzt?) vgl. H. Voegtli, Der Schild des Philadelphos, in: SM 23, 1973, p. 86-89, H. W. Ritter, Zum Schild des Philadelphos, in: SM 25, 1975, p. 2-3, D. Salzmann, Überlegungen zum Schild auf den Münzen des Ptolemaios Philadelphos u. verwandten Denkmälern, in: SM 30, 1980, p. 33-39 sowie Lorber, Ptolemaic empire I 1, p. 312.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3340
Ptolemaios III. Euergetes, 246-221 v. Chr.
Bronze, Alexandria. Kopf des Zeus Ammon mit Taenie nach rechts; Perlkreis. Rev.
BASILEWS
(rechts abwärts),
PTOLEMAIO
Y (links aufwärts) Adler mit geschlossenen Flügeln auf Blitzbündel nach links stehend; links im Feld 2cornucopiae mit rechts herabhängendem königlichem Diadem; zwischen den Beinen des Adlers Monogramm (Kontrollmarke) aus X und P (=Chremonides?, vgl. Svoronos a. a. O.) in Form des späteren Christogramms; Perlkreis. 12h. Svoronos Vol. 2, p. 145, 964 und Vol. 3, Tf. 29, 19 Lorber, CPE p. 94 und Tf. 31, B395 SNG Cop. Egypt: The Ptolemies, Tf. VII 171-172 Noeske p. 80, 117-119 67.45 g.; 42,9 mm.
Braungrüne Patina
Gutes Sehr schön
Erwerbung von privat (K.-V. Selge), 17.3.2019.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER PTOLEMAIER; diverse
Zum Monogramm s. Svoronos, Die Münzen der Ptolemaeer, Vol. 4 (dt. Übers. von Vol. 1), Athen 1908, Sp. 168-171.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 17 von 36 (708 Ergebnisse total)