Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 423 - 07.11.2018 09:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit - Literatur
›
»
«
‹
Seite 75 von 175 (3495 Ergebnisse total)
MEDAILLEN
|
Judaica
|
Jüdische Persönlichkeiten
Los 1481
Marcus Herz (17.1.1747 Berlin - 19.1.1803 Berlin), Arzt und Physiker.
Silbermedaille o. J. Stempel von A. Abramson. Büste Herz rechts / Stehende Pallas. Hoffmann 228 27.64 g.; 41 mm.
Schöne Patina, sehr selten
Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1482
Theodor Herzl (2.5.1860 Budapest - 3.7.1904 Edlach, Niederösterreich), Begründer des Zionismus.
Einseitige Silbermedaille o. J. Büste links. 47 mm.
In altem Rahmen und Einfassung
Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Herzl schrieb 1896 anlässlich antisemitischer Tendenzen in Paris im Zusammenhang mit der Dreyfus-Affäre sein Buch Der Judenstaat, 1902 folgte der utopische Roman Altneuland. Die Wirkung dieser Bücher, vor allem aber die von ihm begründete und geleitete Bewegung des Zionismus setzten eine Entwicklung in Gang, die wesentlich zur Ermöglichung und Gründung des modernen Staates Israel im Jahr 1948 beitrug.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1483
Jacob Hirsch (17.06.1874 Altenkunstadt - 24.06.1955 Paris), deutsch-schweizerischer Numismatiker und Kunsthändler.
Bronzemedaille o. J., auf seine Hochzeit mit Hedwig Hirschfelder. Modell von M. Gube. Beider Büsten rechts / 2 Genien halten herzförmigen Schild. 46.49 g.; 50 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1484
Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal) (01.02.1874 Wien - 15.07.1929 Wien).
Bronzegussmedaille 1929, auf seinen Tod. Modell von R. Schmidt. Kopf links / Nackter Mann auf Bett unter Zweigen. 366.72 g.; 123 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Hugo von Hofmannsthal war Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener Moderne.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1485
Gustav Hollaender (15.2.1855 Leobschütz - 4.12.1915 Berlin), Komponist und Dirigent.
Silbermedaille 1900, auf das 50.Jubiläum des Sternschen Conservatoriums. Büste rechts / Schwebender Genius. Niggl 927 30.12 g.; 42,5 mm.
Patina
Leichte Korrosionsstellen am Rand, vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1486
Otto Hirschfeld (16.3.1843 Königsberg - 27.3.1922 Berlin), Althistoriker und Epigraphiker.
Bronzeplakette 1913, zu seinem 70. Geburtstag. Stempel von Paul Sturm. Büste links / Hirschfeld am Pult vor seinen Schülern. Heidemann 237 170.50 g.; 68x79 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1487
Lina Jaffé (26.2.1859 Posen - 1.5.1934 Hamburg).
Vergoldete Bronzemedaille 1882, auf ihre Hochzeit mit Jacob Alexander in Berlin. Schrift / 2 Stadtwappen unter Kranz mit hebräischer Inschrift. 11.86 g.; 28 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1488
Betty Jeitteles (1808 - 1869), österreichische Philanthropin.
Bronzemedaille 1869, auf ihren Tod. Schulprämie für die von ihr geförderte Töchterschule in Olmütz. Modell von Radnitzky. Büste links / Schrift. Wurzbach-Tannenberg 3952 107.01 g.; 67 mm. Kleine Randfehler, vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1489
Joseph Joachim (28.06.1831 Kittsee bei Pressburg - 15.08.1907 Berlin), österreichisch-deutscher Violinist, Dirigent und.
Silbermedaille 1907, auf seinen Tod. Stempel von Minser und Midgley. Büste links / Leeres Orchesterpodium. Niggl 970 (SN) 88.06 g.; 57 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1490
Gustav Josephthal (08.09.1831 Ansbach - 15.10.1914 Nürnberg), deutscher Rechtsanwalt und Vorsitzender der Nürnberger jüd.
Einseitige Bronzeplakette 1911, auf seinen 80. Geburtstag. Stempel von Lauer. Büste von vorne. Erlanger 809 89.95 g.; 66x50 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1491
Josef Kaiser (20.10.1862 Neuenkirchen - 17.06.1950 Waldniel), deutscher Unternehmer und Gründer der Kaisers Kaffee-Gesc.
Einseitige Bronzegussplakette 1930, auf das 50jährige Gründungsjubiläum seiner Firma. Modell von Bartelmarks. Büste links. 230x200 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1492
Leo Koenigsberger (15.10.1837 Posen - 15.12 1921 Heidelberg), Mathematiker.
Bronzeplakette 1914, zum Andenken an die Vollendung des hundertsten Semesters Akademischer Lehrtätigkeit. Büste links / Schrift. 420.00 g.; 99x71 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1493
Theodor Kohn (22.03.1845 Breznice - 03.12.1915 Ehrenhausen), Erzbischof von Olmütz und Professor des Kirchenrechts.
Bronzemedaille 1892, auf seine Wahl. Stempel von A. Scharff. Büste rechts / Wappen. Hauser 7100 Loehr 265 64.81 g.; 54 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Theodor Kohn entstammte einer jüdischen Familie. Sein Großvater konvertierte zum Katholizismus. Nach Absolvierung der Reifeprüfung am Gymnasium in Stránice studierte Kohn Theologie und wurde am 5. Juli 1871 zum Priester geweiht.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1494
Emanuel Lasker (24.12.1868 Berlinchen, Neumark - 11.1.1941 New York), Schachspieler, Mathematiker und Philosoph.
Einseitige Bronzegussplakette o. J. Büste links über Schrift. 559.00 g.; 173x142 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Emanuel Lasker war der zweite offizielle Schachweltmeister und zugleich der bislang einzige deutsche Träger dieses Titels. Er behauptete diese Position über einen Zeitraum von 27 Jahren (1894 bis 1921) und damit länger als jeder andere Schachweltmeister. 2008 wurde Emanuel Lasker in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen. (Wikipedia).
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1495
Ludwig Lichtheim (07.12.1845 Breslau - 13.01.1928 Bern), deutscher Internist und Neurologe.
Bronzeplakette 1905, auf seinen 60. Geburtstag. Stempel von Garré. Büste links / Olivenzweig. 288.57 g.; 104x72 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1496
Carl Liebermann (23.02.1842 Berlin - 28.12.1914 in Berlin), deutscher Chemiker.
Bronzeplakette 1912, zum 70. Geburtstag. Stempel von R. Felderhoff. Büste links / Schrift. Heidemann 301 142.24 g.; 90x63 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1497
Oskar Liebreich (14.02.1839 Königsberg - 2.07.1908 Berlin), Mediziner und Pharmakologe.
Einseitige Bronzegussplakette 1908, auf seinen Tod. Modell von W. Lobach. Büste links über Schrift. 119.68 g.; 121x70 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1498
Henri Loeb (1805-1890), Großrabbiner von Belgien.
Bronzemedaille 1859, auf sein 25-jähriges Amtsjubiläum. Stempel von L. Wiener. Büste Loebs links / Hebräische und französische Inschrift. 90.27 g.; 59 mm. Vorzüglich/Sehr schön
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1499
Leopold Löw (22. 5. 1811 Cerná Hora, Mähren - 13. 10. 1875 Szeged, Ungarn), Rabbiner.
Bronzemedaille o. J. Büste links / Die Neue Synagoge in Szeged. 36.46 g.; 43 mm. Zaponiert, fast Stempelglanz
Exemplar der Slg. Döry.
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Exemplar der Slg. Döry.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1500
Daniele Manin (13.05.1804 Venedig - 22.09.1857 Paris), italienischer Rechtsanwalt.
Bronzemedaille 1849, auf seine Befreiung und die Proklamation der Republik Venedig. Stempel von A. Fabris. Büste rechts / Jubelnde Volksmenge, im Hintergrund Gebäudeansichten. 91.64 g.; 58 mm. Vorzüglich
; MEDAILLEN; JUDAICA; Jüdische Persönlichkeiten
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 75 von 175 (3495 Ergebnisse total)