Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 422  -  26.04.2018 09:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit - Waagen und Gewichte III

Seite 93 von 106 (2109 Ergebnisse total)
Los 1900
Münzgewichte des 15. Jhdts. aus Frankreich und Italien. 8 Stück Selten Sehr schön
; MÜNZ- UND PASSIERGEWICHTE; LOTS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1901
Münzgewichte englisch und irisch, rund (29). Dazu Penny-Gewichte (6). 35 Stück Meist sehr schön
; MÜNZ- UND PASSIERGEWICHTE; LOTS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1902
Münzgewichte portugiesisch-brasilianisch, rund. 14 Stück Meist sehr schön
; MÜNZ- UND PASSIERGEWICHTE; LOTS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1903
Münzgewichte 18.-19. Jhdt. Lyon, mit und ohne Münzbilder 6 Stück Sehr schön
; MÜNZ- UND PASSIERGEWICHTE; LOTS; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1904
Münzgewichte 17.-18. Jhdt., französisch, rund. Dazu ein quadratisches 10 Francs-Gewicht. 14 Stück Meist sehr schön
; MÜNZ- UND PASSIERGEWICHTE; LOTS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1905
Bildergewichte 16.-18. Jhdt., Niederlande, Nürnberg u. a. 15 Stück Meist sehr schön
; MÜNZ- UND PASSIERGEWICHTE; LOTS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1906
Knopfgewichte, Schrifttyp überwiegend 18. Jhdt., Nürnberg und Bergisches Land. 16 Stück Meist sehr schön
; MÜNZ- UND PASSIERGEWICHTE; LOTS; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1907
Gewichte 18.-19. Jhdt. spanisch, rund und eckig, aus Münzwaagen. 7 Stück Sehr schön
; MÜNZ- UND PASSIERGEWICHTE; LOTS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1908
Georg, Meister 1646, oder Erasmus Fleischmann, Meister 1681, genaue Zuordnung schwierig. Gewicht zu 16 Pfund oder 32 Mark für den französischen Markt? Das Gehäuse ist hinsichtlich seines Aufbaues etwas schlichter gehalten als vergleichbare Einsatzgewichte. Anstelle von Meerjungfrauen dienen Kugeln als Bügelhalter, flach ausgebildete Drachen sind Teile des Scharniers, nur der Verschlussbügel wird durch die bekannten Seepferdchen gebildet. Rechts vom Verschlussbügel 3 x Kelchmarken im Dreieck angeordnet und Marke "Lilie mit S" (Lavagne F 106). Eine Wertangabe links vom Verschlussbügel fehlt, nur eine "Lilienmarke" wie vor beschrieben. Das Gehäuse hat 3 breite Bänder - mit Blümchen-Punze verziert - , die durch 3 Ringe mit reichlich Punztechnik versehen sind. Auf dem oberen breiten Band "DANIEL LAUVERGNE APOTIQUAIRE / PREMIER CONSUL DE BERGERAC / 1706". Im unteren Band (sehr klein) "D G" eingepunzt. Im Gehäuse noch 9 originale, alle im Boden mit "Lilien" gemarkt, und 2 ergänzte Einsätze. Höhe mit Aufbau 20 cm, Gefäßhöhe 10 cm, oberer Durchmesser 12,3 cm, unterer Durchmesser 9,2 cm. Lockner 758 und 954 Sehr schön
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Nürnberg
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1909
Georg, Meister 1646, oder Erasmus Fleischmann, Meister 1681, genaue Zuordnung schwierig. Gewicht zu 16 Pfund oder 32 Mark für den französischen Markt? Das prunkvolle Gehäuse ist ein Meisterwerk der Nürnberger Rotschmiede. Das äußere Gehäuse ist in 2 mit breiten und 2 schmaleren Bändern mit Jagdszenen und Meerfräulein reich verziert, der Gehäusedeckel aufwendig mit figürlichen Darstellungen versehen. Büsten von bärtigen Männern dienen als Bügelhalter, Meerdrachen sind Teile des Scharniers, und Seepferdchen bilden den Verschlussbügel. Rechts vom Verschlussbügel "Kelch"-Marke und "XVI", links "16" und kleine "Lilie". Im Außenboden ist eine Messingscheibe mit Doppelwappen unter Krone eingebaut. Im Gehäuse 7 Einsätze mit "Lilie" gepunzt und 1 Ergänzung. Höhe mit Aufbau 22,5 cm, Gefäßhöhe 10,4 cm, oberer Durchmesser 12,4 cm, unterer Durchmesser 9 cm. Lockner 758 und 954 Fast vorzüglich
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Nürnberg
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1910
Ungedeuteter Meister mit Marke Kelch. Gewicht zu 4 Pfund für den französischen Markt. Das Henkelgewicht hat außen Ornamente in Punztechnik. Rechts vom Verschlußbügel "Kelch", französische "Lilie" und "N", links davon "4". Alle Einsätze vorhanden, der vorletzte und der Schlussstein nicht zugehörig. Lockner Nr. 70 Sehr schön
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Nürnberg
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1911
1 Kilogramme mit Klappdeckel, dunkel patiniert. Marken "gekrönter Stern" und "Hände". Komplett mit 11 Einsätzen und dem Schlussstein, dieser gepunzt "D". Sehr schön/Vorzüglich
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Frankreich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1912
Lot von 2 Gewichten: 1) Thurgau. Gewicht zu 1 Pfund, 1837, mit Marke "Kelch". Neben dem Verschlussbügel rechts "Kelch" und "1837", links davon "1" Pfund, "Th", + 4 +, "SCHW:". Von den Einsätzen sind 4 original zugehörig, 4 Einsätze einschließlich Schlussstein (mit Punze "SG" für St. Gallen) alt ergänzt. 2) Ohne Ortsangabe. Gewicht zu 1/4 Pfund mit Marke von Johann Georg Brunner, Meister 1819. Auf dem Verschlussbügel "4 ONCES", rechts davon Meistermarke "POID / DE MARC", links davon 1/2 (Pfund) und "S".

. Lockner Nr. 70 bzw. 1851 2 Stück Sehr schön
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Schweiz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1913
Lot von 2 Gewichten: 1) 1 Pfund mit Marke "Bogen und Pfeil" von Leonhard Weinmann, Meister 1687. Rechts vom Verschlussbügel "Meistermarke", links "1" und "S". 7 Einsätze ohne Punzen. 2) 4 Loth mit Marke "Kelch". Rechts vom Verschlussbügel "Kelch", links "4" und "S". Komplett mit 6 Einsätzen. Lockner Nr. 994 bzw. 70 2 Stück
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Schweiz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1914
Zürich. Gewicht zu 36 Lot eines ungedeuteten Meisters mit Marke "Kelch". Auf dem Deckel gemarkt "Kelch", Wappen von Zürich, "182" rechts vom Verschlussbügel, links "36" und "Z". Komplettes Einsatzgewicht mit 8 Einsätzen, davon 6 auf der Unterseite justiert und mit der Marke von Zürich versehen, das vorletzte nur justiert, der Schluss ist ebenfalls original. Lockner Nr. 70 Selten Vorzüglich
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Schweiz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1915
Zürich. Gewicht zu 36 Lot des Meisters Paulus Ritter, Nbg, Meister 1734. "Meerfräulein mit PR". Auf dem Deckel gemarkt: rechts vom Verschlussbügel "Meistermarke" und "Z", links davon "36" und Wappen von Zürich. Noch 4 originale Einsätze vorhanden.
. Lockner Nr. 1306 Vorzüglich
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Schweiz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1916
Zürich. Gewicht zu 18 Lot des Meisters Georg Abend, Nbg., Meister 1763. "Storch zwischen GA". Auf dem Deckel gemarkt: rechts vom Verschlussbügel "Meistermarke" und "Z", links davon "18" und Wappen von Zürich. 6 Originaleinsätze und 2 Ergänzungen inkl. Schlussstein. Lockner Nr. 1499 Vorzüglich
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Schweiz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1917
Zürich. Gewicht zu 1 Pfund 1868, mit Marke von Johann Georg Brunner, Meister 1819, und Eichmeister "SCHULTHESS". Neben dem Verschlussbügel rechts Meistermarke "gekreuzte Fahnen und S", Z I + "SCHULTHESS" und "1868". Noch 7 Einsätze vorhanden. Lockner Nr. 1851 Sehr schön
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Schweiz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1918
Zürich. Gewicht zu 500 Gramm 1855, mit Angabe des Eichmeisters "Schulthess" Auf dem Deckel gepunzt: Auf dem Verschlussbügel "500/GRAMM", rechts davon "Z I +" "SCHULTHESS"; 1855". 9 Originaleinsätze, der Schlussstein "1G" alt ergänzt. Vorzüglich
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Schweiz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1919
Gewicht zu 2 Pfund mit Marke "Kelch". Im Innendeckel 2 Marken: 1) von Juna Eseban Urra, Logrono - JE/VRRA - / und 2) von Segovia. Das Gehäuse hat mittig einen Ring - außergewöhnlich und offensichtlich in Spanien ergänzt. Es ist außen leicht verziert, sein Gewicht ca. 458 g. Von den Einsätzen sind 7 vorhanden. Lavagne Nr. 25 und 5 Selten Fast vorzüglich
; EINSATZGEWICHTE; NACH ORTEN UND LÄNDERN BESCHRIEBEN; Spanien
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 93 von 106 (2109 Ergebnisse total)