Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 420/421  -  01.11.2017 09:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit - Waagen und Gewichte II -

Seite 122 von 141 (2817 Ergebnisse total)
Los 2868
Salomon Henry, London Sold by James Stamp, Fish Street Hill. Münzwaage o. J. (um 1774). Länglicher mit Fischhaut überzogener Kasten mit abgerundeten Enden und 2 Vorderschließen. Maße 127 x 41 x 29 mm. Im Bodenteil befindet sich zur Entnahme die eigentliche Waage. Auf der länglichen Messingplatte mit abgerundeten Kanten, Maße 121 x 35 x 24 mm, ist eine ungleicharmige Waage aufgestellt. Auf diesem Basisgestell links "I. SALT", rechts "B. STUBB" und "London". Der linke Teil des Waagbalkens hat ein Schiebegewicht, der rechte eine Auflagefläche für die Münze. Das Gewicht kann durch einen Arretierungsmechanismus erschütterungsfrei ermittelt werden. Zusätzlich verfügt die Waage über eine Lehre zur Prüfung der Münzdicke und des Durchmessers für Guineamünzen. Selten Sehr schön
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2869
Samuel Noale, London Scale maker at the Hammer and Crown in St Ann's Lane, near Aldergate. Münzwaage o. J. (2. Hälfte 17. Jhdt.). Rechteckiger Kasten aus dunkelbraunem Nußbaumholz (?) mit 2 Vorderschließen. Maße 240 x 94 x 30 mm. Ein Scharnier lose. Auf dem Außendeckel 9 Blüten und mittig ein Schrägkreuz aus Lilienstengeln, kräftig profiliert. Im Innendeckel ein Holzschuber für die 3 vorhandenen Graingewichte aus verschiedenen Waagen. Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden, Zünglein abgebrochen. Auf dem Balken das Meisterzeichen, ebenso auf beiden runden Schalen. Die Bänder sind gerissen. In den 20 Aussparungen liegen noch 13 Gewichte. Von dem Einsatzgewicht sind noch 2 Einsätze vorhanden. Lavagne Nr. G 70 Interessantes Exemplar einer frühen Waage Sehr schön/Vorzüglich
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2870
Payne and Ovenden, London Strand No 395, near Southampton Street. Münzwaage o. J. (um 1840). Rechteckiger Kasten mit 2 Deckelschließen. Maße 195 x 95 x 34 mm. Waage aus Stahl mit Boxerenden und 2 runden Schalen, Bänder defekt. 3 verschiedene Gewichte und 4 Graingewichte. - Dazu eine große Balkenwaage aus Stahl mit Boxerenden (229 mm) und 2 runden Schalen an hellbraunen Bändern. Lavagne S. 96 2 Stück Sehr schön
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2871
John Snart, London At the Hand and Scale, in Maiden Lane, against Goldsmith's Hill, 1716-1740. Münzwaage o. J. (um 1740). Rechteckiger, mit Fischhaut überzogener Kasten mit gerundeten Enden und einer Druckknopfschließe. Im Innendeckel das leicht beschädigte Meisteretikett. Maße 94 x 49 x 24 mm. Waage aus Stahl mit 2 runden Schalen an olivgrünen Bändern. Im Boden rechts eine runde Vertiefung, darin 2 Gewichte zu 1/2 und 1 Guinea. Der Schuber über der Grube für die Graingewichte fehlt. - Dazu Münzwaage in Mahagonikästchen mit 4 Guinea-Münzgewichten. Lavagne S. 107 2 Stück Sehr schön
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2872
William Williams, London Cannon Street No 4, Abchurch Yard. Münzwaage o. J., um 1780. Rechteckiger Kasten aus Mahagoniholz mit einer Vorderschließe. Maße 147 x 72 x 27 mm. Im Innendeckel das Meisteretikett. Waage aus Stahl mit Boxerenden und 2 runden Schalen an grünen Bändern. Links und rechts der Schalen je ein Fach mit 2 Sovereign-Gewichten. - Dazu ein Waagebalken mit Boxerenden und 2 rundenSchalen an grünen Bändern. Lavagne G 46 2 Stück Vorzüglich
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2873
Unbestimmte Meister. Lot von 3 Münzwaagen 1) Mit hellgrüner Fischhaut überzogener Kasten mit abgerudeten Enden und einem Druckverschluß. Maße 142 x 65 x 21 mm. Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden und 2 runden Schalen an grünen Bändern. 4 Gewichte. 2) Rötlicher mit Papier überzogener rechteckiger Kasten mit einer Vorderschließe. Maße 164 x 72 x 26 mm. Auf dem Außendeckel Hersteller "W & T. AVERY" eingeprägt. Im innen rot ausgeschlagenen Teil liegen die Waage aus Stahl mit Boxerenden und 1/2 und 1 Sovereign-Münzen. 3) Rechteckiger Kasten aus Mahagoni mit einer Deckelschließe. Der Deckel wurde unsachgemäß geklebt. Maße 149 x 71 x 30 mm. Beschädigtes Meisteretikett im Innendeckel. Waage aus Stahl mit Schwanenhalsenden und 2 runden Schalen, Schnüre fehlen. In 2 Fächern 4 Apothekergewichte. 3 Stück Sehr schön
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2874
Unbestimmte Meister. Lot von 3 Münzwaagen 1) Mit Fischhaut überzogener Kasten mit 2 Vorderschließen (eine fehlt). Maße 167 x 84 x 22 mm. Der Innendeckel ist mit blauer Seide, der Boden mit rotem Samt ausgeschlagen. Waage aus Stahl mit Boxerenden und 2 runden Schalen an grünen Bändern. In 2 Rundungen liegen Gewichte zu 1/2 und 1 Sovereign. 2) Rechteckiger Kasten aus Mahagoniholz mit einem Druckverschluß. Maße 178 x 96 x 27 mm. Waage aus Stahl mit Boxerenden und 2 runden Schalen an grünen Bändern. In einem Holzblock 1 Sovereign-Gewicht. 3) Münzwaage vom Typ "Black japanned tinned iron case" um 1800 mit Waage und 1/2 und 1 Sovereign-Gewicht in rotem Holzblock. 3 Stück Erhaltung?
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2875
Unbestimmte Meister. Lot von 2 Münzwaagen 1) Zierliche Waage in Mahagonikästchen mit einem Messingschuber. Maße 83 x 47 x 20 mm. Waage aus Stahl mit einer beweglichen Messinghalterung mit 2 runden Schalen an grünen Bändern. 2 verschiedene Gewichte zu 1/2 und 1 Sovereign. Selten. 2) Heller Kasten mit Druckverschluß. Maße 142 x 60 x 23 mm. Waage aus Stahl mit Boxerenden und in 2 Holzblöcken 2 bzw. 3 Gewichte. 2 Stück Erhaltung?
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2876
Unbestimmte Meister. Faltwaage um 1800. mit 2 runden versilberten (?) Schalen an grünen Bändern. Die Waage liegt in einem runden schwarzen, aufklappbaren Gehäuse mit 2 Vorderschließen. Durchm. 55,5 mm. Auf der Oberseite 6 Sternchen eingelassen, innen mit rotem Samt ausgeschlagen. Sheppard/Musham Nr. 105 Figur 41 Seltenes Exemplar Vorzüglich
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2877
H. Bell and Co, Prescot, Lancashire, Anfang 19. Jhdt. Lot von 2 Waagen Typ I.
2 Stück Selten Vorzüglich und sehr schön
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; Waagen vom Typ ´Spring into Position´ verschiedener Hersteller (Text lt. Manuskript einfügen)
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2878
A. Wilkinson, Ormskirk, Lancashire, 18. Jhdt., * 1732, + 1801. Lot von 3 Münzwaagen Typ I 1) Rechteckiger Kasten aus Mahagoni mit seitlichem Druckverschluß. Maße 151 x 29 x 22 mm. Im Innendeckel 2 Gewichte zu 1/2 und 1 Sovereign unter einer Messingklemme. 2) Kasten wie vor. Maße 154 x 31 x 17 mm. Im Kastenboden in Vertiefungen 2 Gewichte zu 1/2 und 1 Sovereign. 3) Kasten wie vor. Maße 133 x 41 x 20 mm. Im Kastenboden in Vertiefungen 5 Gewichte für Guinea und Sovereign. 3 Stück Erhaltung
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; Waagen vom Typ ´Spring into Position´ verschiedener Hersteller. Typ I: Bei Öffnung richtet sich die
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2879
Unbestimmter Meister. Münzprüfer/Rocker o. J. (um 1840). Auf einem Basisgestell ist der 145 mm lange Messbereich aus Messing montiert. Der kürzere linke Teil hat ein Kontergewicht, darauf "WARRATED" und ein Schlitz für das Gewicht zu S 2 . D 6. Die beiden Schlitze auf der rechten Seite sind gemarkt: "S 2 . D 6" und "S 1" bzw. "D 6". Sheppard/Musham Fig. 75 Selten Sehr schön
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2880
Harrison's side-hinged box, Birmingham, Cottage Lane, 1825-1833. Lot von 3 Waagen o. J. 1) Heller, lederüberzogener (?) Kasten mit einem Label mit Inschrift "IMPROVED PATENT" und Vorderschließe. Maße 106 x 30 x 20 mm. Die Waage ist im Kastenboden fest installiert. 2) Waage in Pappschachtel von T. Simmons, Birmingham 1818-1833. 3) Waage ohne Behältnis. 3 Stück Vorzüglich und sehr schön
Lit. M. Crawforth, Sovereign-Balances.
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; Sovereign-Waagen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2881
T. Simmons, Birmingham, 1818-1833. Lot von 4 Waagen o. J. 1) Waage in Pappschachtel mit Herstellerangabe. 2) 2 Waagen in der üblichen Ausführung. 3) Waage ohne nähere Bezeichnungen. Seltenere Ausführung, ähnlich Crawforth Nr. 66. Crawforth Sovereign-Balances 4 Stück Fast vorzüglich und sehr schön
Lit. M. Crawforth, Sovereign-Balances.
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; Sovereign-Waagen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2882
Lot von 3 Waagen in ovalem Metallgehäuse um 1800. 1) mit 5 Gewichten auf mit rotem Papier überzogenem Podest. 2) wie vor, mit 2 Gewichten. 3) wie vor, mit 2 Gewichten. 3 Stück Erhaltung?
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; Waagen vom Typ ´Black japanned tinned iron case´
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2883
Lot von 2 Waagen um 1800. 1) Gehäuse, auf der Oberseite mit Gemälde von Justitia. Innenteil mit grünem Leinen ausgeschlagen. Boden mit 3 Fächern, durch Metallstreifen unterteilt: Waage im Mittelfach, links und rechts 8 Apothekergewichte. 2) Gehäuse ursprünglich ebenfalls mit Gemälde mit nicht mehr erkennbarem Inhalt. Innen olivfarbenes Leinen. Unterteilung des Bodens mit gewundenen Metallstreifen. In 2 Fächern liegen 5 Gewichte für portugiesische Münzen. 2 Stück Erhaltung?
; MÜNZWAAGEN; GROSSBRITANNIEN; Waagen vom Typ ´Black japanned tinned iron case´
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2884
Unbestimmter Meister. Aufziehwaage Der mittelbraune Nußbaumkasten in barocker Form steht auf 4 Füßen. Maße 274 x 158 x 72 mm (Gesamthöhe). Im hinteren Teil wird eine massive Messing-Schubstange montiert, in die der Waagebalken eingehängt wird. Der unter dem Kasten befestigte Drücker fehlt. Die Waage ist aus Eisen mit Boxerenden und hat 2 runde Messingschalen an hellbraunen Bändern. Die Schublade mit der Waage und den Gewichten wird seitlich in den Kasten geschoben. Sie ist mit einer Holzplatte abgedeckt, die beim Wiegevorgang aufgerichtet wird, innen mit weißem Papier vollflächig beklebt. In 3 Kolonnen werden 32 Gewichte beschrieben und numeriert. Die im Kastenboden eingelegten 33 Gewichte folgen nur teilweise einer Numerierung, auch sind die Nummern auf dem dunklen Holz kaum noch zu erkennen. Die Gewichte entsprechen den aus Genua bekannten Bezeichnungen. Die Ausgleichsgewichte unter dem Holzschuber fehlen. Zavattoni 34-37 Interessante Ausführung eines genuesischen Geldwechslerkastens, Von großer Seltenheit Fast vorzüglich
; MÜNZWAAGEN; ITALIEN; Genua
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2885
Lot von 2 Mailänder Waagen 1) Münzwaage 18. Jhdt. Mit hellbraunem Leder überzogener und mit einem umlaufenden Blütenkranz versehener Kasten mit 2 Vorderschließen, innen mit hellem Leder bzw. Leinen ausgeschlagen. Maße 179 x 80 x 24 mm. Waage aus Messing mit flachen Enden und 2 Schalen an roten Bändern. 17 teilweise übereinander liegende Gewichte, Graingewichte fehlen. 2) - wie vor, mit schwarzem Leder überzogen. Maße 185 x 83 x 24 mm. Waage wie vor mit hellbraunen Bändern (beschädigt). 20 Gewichte, Graingewichte fehlen. 2 Stück Fast vorzüglich und sehr schön
; MÜNZWAAGEN; ITALIEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2886
Giuseppe Cometti, Piazza Castello sotto li portici della Fiera p. 13 in Torino 1772-1808. Karatwaage o. J. Rechteckiger Nußbaumkasten mit Druckverschluß. Maße 121 x 62 x 26 mm. Im Innendeckel Etikett mit dem Herstellernamen. Waage aus Stahl mit flachen Enden und 2 runden Schalen an grünen Bändern. Über dem Waagebalken eine Pinzette (nicht original), im rechten, durch ein Holzkläppchen verschlossenen Fach ein kompletter Satz Karatgewichte, unter dem linken Holzkläppchen 3 Asse. Vorzüglich
; MÜNZWAAGEN; ITALIEN; Turin
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2887
Lot von 185 Münzgewichten von 23 Päpsten von ca. 1500 - 1878. Die Gewichte sind ausführlich beschrieben und bewertet (überholt) und durch Listen dokumentiert in einem Ordner mit Schuber untergebracht. 185 Stück Interessantes Lot auch für einen Sammler von Münzen und Medaillen der Päpste Sehr schön - Vorzüglich
; MÜNZWAAGEN; ITALIEN; Vatikan
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 122 von 141 (2817 Ergebnisse total)