Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 404 / 405 - ANTIKE - MITTELALTER - NEUZEIT - LOTS - PAPIERGELD  -  02.11.2011 10:00
Insbesondere: Magna Graecia, Persien, Eine bedeutende Sammlung Mainz, Sammlung Dr.Alexander Persijn, Papiergeld Teil I

Seite 10 von 184 (3667 Ergebnisse total)
Los 181
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Einseitiger Pfennig o. J. (ab 1447), Bingen. Radschild in Kreis aus 20 Perlen, oben B, links daneben ein Stern. Link 84 Prinz Alexander - Slg. Walther - 0.32 g. Sehr selten Kleiner Schrötlingsriss, vorzüglich

Vorzüglich

In der Münzmeisterbestallung für Johann Stockard aus dem Jahr 1447 wird vorgeschrieben, dass die von ihm in Bingen zu schlagenden Pfennige ein Rad in einfachen Schilde haben und die Münzstätte durch ein B über dem Schild neben einem Stern gekennzeichnet sein soll (vgl. Link S. 255f.).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 182
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Hohlringheller o. J., Bingen. Gespaltener Wappenschild Mainz/Erbach. Link 87 Prinz Alexander - Slg. Walther 139 0.23 g. Selten Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 183
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Weißpfennig o. J. (nach 1454?), Bingen. Hüftbild des Hl. Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel unter gotischem Dach, unten das Familienwappen des Erzbischofs / In einem Spitzdreipass das gevierte Wappen Mainz/Erbach, umgeben von den Wäppen von Kurköln, Bayern (für Pfalz) und Trier. Link 88 Prinz Alexander 171 Slg. Walther 132 1.76 g. Sehr schön

Sehr schön

Ex Auktion Peus Nachf. 381, 2004, Nr. 3493.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 184
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Weißpfennig o. J. (28. Mai bis 21. Juni 1456), Bingen. Hüftbild des Hl. Petrus unter gotischem Dach, unten das Familienwappen des Erzbischofs / In Spitzdreipass das quadrierte Wappen Mainz/Erbach, in den Dreipass-Spitzen links oben das Wappen von Kurköln, rechts oben von Bayern (für Pfalz) und unten eine große sechsblättrige Rose (für das nach dem Tode Jakobs von Sierck vakante Erzbistum Trier). Link 90 Prinz Alexander 170 Slg. Walther - 1.84 g. Sehr selten Fast sehr schön

Fast sehr schön

Ex Auktion WAG 36, 2006, Nr. 1970.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 185
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Einseitiger Pfennig o. J. (1454/1459), Bingen, Vereinsprägung mit der Pfalz. In einem Perlkreis B über gespaltenem Wappenschild Mainz/Bayern (für Pfalz). Link 93 Prinz Alexander - Slg. Walther 138 0.29 g. Selten Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 186
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Goldgulden o. J. (Juli bis Oktober 1434), Höchst, mit Titel Electus. Stehender Erzbischof mit segnender Rechten und Krummstab, vor den Beinen das Familienwappen / Radschild in Dreipass. F. 1624 (ungenau) Felke 1187 (Abb., Text fehlerhaft) Prinz Alexander - Schlegel 49 Slg. Walther - Slg. Heerdt - 3.45 g. GOLD Sehr selten Sehr schön

Sehr schön

Ex Auktion Leu 92, 2004, Nr. 304.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 187
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Goldgulden o. J. (1435/1436), Höchst, mit Titel Archiepiscopus. Stehender Erzbischof mit segnender Rechten und Krummstab, vor den Beinen das Familienwappen / Radschild in Dreipass. F. 1624 Felke 1193 Prinz Alexander 165 Schlegel 50 Slg. Walther 140 3.16 g. GOLD Selten Schön/Sehr schön

Schön/Sehr schön

Ex Auktion Künker 28, 1995, Nr. 1064.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 188
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Goldgulden 1436, Höchst. Gevierter Wappenschild Mainz/Erbach auf Langkreuz / Die dreipassförmig angeordneten Wappen von Kurköln, Pfalz/Bayern und Trier, in der Mitte ein Punkt. F. 1625 Felke 1208 Levinson I-30 Prinz Alexander 156 Schlegel 51 Slg. Walther 141 3.48 g. GOLD Selten Sehr schön

Sehr schön

Der erste datierte Mainzer Goldgulden. Ex Auktion Münzzentrum Rheinland 94, 1998, Nr. 3620.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 189
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Goldgulden o. J. (1444/1456), Höchst. Gevierter Wappenschild Mainz/Erbach auf Langkreuz / Die dreipassförmig angeordneten Wappen von Kurköln, Pfalz/Bayern und Trier, in der Mitte und oberhalb der Wappen ein Punkt. F. 1625 Felke - Prinz Alexander - Schlegel 55 b var. Slg. Walther - Slg. Heerdt - 3.48 g. GOLD Unedierte Variante eines äußerst seltenen Münztyps Sehr schön

Sehr schön

Ex Auktion Hirsch Nachf. 255, 2008, Nr. 2843.
Die Prägung erfolgte nach dem Vertrag vom 20. April 1444 und vor dem Ableben des Trierer Erzbischofs Jakob von Sierk, mit dessen Familienwappen der Trierer Wappenschild belegt ist.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 190
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Einseitiger Pfennig o. J. (1444/1449), Miltenberg, Vereinsprägung mit der Pfalz. In einem Perlkreis m über gespaltenem Wappenschild Mainz/Bayern (für Pfalz). Üblicher grober Stempelschnitt. Prinz Alexander - Slg. Walther 147 Buchenau 99 0.26 g. Selten Sehr schön

Sehr schön

Ex Slg. Bissinger, Auktion Lanz 124, 2005, Nr. 917.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 191
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Groschen (guthaltig) o. J. (um 1444), Heiligenstadt. Mainzer Rad über dem Wappen von Erbach in Dreipass / St. Martin zu Pferd. Heus, St. Martin (Thür. Jb. 12) 66 Prinz Alexander - Slg. Walther 149 2.65 g. Selten Randriss, sehr schön

Sehr schön

Ex Auktion Peus Nachf. 379, 2004, Nr. 3408.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 192
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Geringhaltiger Groschen o. J., Heiligenstadt. Wappen Mainz/Erbach / Radschild auf Blumenkreuz in Vierpass. Prinz Alexander 169 var. Slg. Walther 150 var 2.42 g. Selten, besonders in dieser Erhaltung Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 193
Dietrich I. von Erbach, 1434-1459 Einseitiger Pfennig o. J. (1444/1449), Heidelberg, Vereinsprägung Ludwigs IV. von der Pfalz. In einem Perlkreis h über gespaltenem Wappenschild Bayern (für Pfalz)/Mainz. Buchenau 101 Slg. Noss 151 Slg. Memmesheimer 2147 0.30 g. Selten Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 194
Diether II. von Ysenburg-Büdingen, 1. Regierung 1459-1462 Einseitiger Pfennig o. J. (1459/1462), Bingen, Gemeinschaftsprägung mit der Pfalz nach dem Vertrag von 1459. Quadriertes Wappen Mainz/Pfalz/Bayern/Ysenburg unter B in Perlkreis. Link 95 Prinz Alexander 203 Slg. Walther - Slg. Heerdt - 0.25 g. Sehr selten Leichter Doppelschlag, sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 195
Diether II. von Ysenburg-Büdingen, 1. Regierung 1459-1462 Goldgulden o. J. (nach dem 11. Juni 1461), Höchst, mit Titel Electus et Confirmatus. Quadriertes Wappen Mainz/Ysenburg auf Langkreuz / In Dreipassform angeordnete Wappen von Trier, Köln und Pfalz/Bayern, im Zentrum eine Kugel. F. 1627 Felke 1355 Prinz Alexander - Schlegel 59 Slg. Walther - Slg. Heerdt - 3.45 g. GOLD Äußerst selten Sehr schön

Sehr schön

Ex Auktion WAG 25, 2004, Nr. 2598.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 196
Diether II. von Ysenburg-Büdingen, 1. Regierung 1459-1462 Weißpfennig (Groschen) o. J. (21. April 1461 bis 28. Oktober 1462), Mainz, mit Titel Electus et Confirmatus. Büste des Hl. Petrus in gotischem Gehäuse über dem Wappen von Ysenburg / In Spitzdreipass das quadrierte Wappen Mainz/Ysenburg zwischen den Wappen von Köln, Trier und Bayern (für die Pfalz). Prinz Alexander 200 var. Slg. Walther 151 1.94 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 197
Diether II. von Ysenburg-Büdingen, 1. Regierung 1459-1462 Einseitiger Pfennig o. J., Mainz, nach dem Vertrag von 1461 mit Friedrich I. von Kurpfalz. Gespaltener Wappenschild Mainz/Pfalz in Perlkreis. Prinz Alexander - Slg. Walther 152 Fd. Mühlhausen 4 Fd. Mutterstadt 29 0.31 g. Sehr schön

Sehr schön

Ex Slg. Friedrich Bischoff, Auktion Peus Nachf. 360, 1999, Nr. 3980.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 198
Ludwig I. der Schwarze, 1453-1489 Weißpfennig o. J. (1463/1464), Nieder-Olm, im Zuge der Mainzer Stiftsfehde. Hüftbild des Hl. Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel in gotischem Gestühl, unten das Wappen der Pfalz / In einem Spitzdreipass das gevierte Wappen Pfalz/Bayern, in den beiden oberen Spitzen des Dreipasses die Wäppchen von Pfalz und von Bayern, in der unteren Spitze zwei Hippokampen. Slg. Noss - Slg. Memmesheimer - UBS 65, 2006, - Kneib S. 140, Nr. 3 2.01 g. Äußerst selten Vorzüglich

Vorzüglich

Ex Slg. Bissinger, Auktion Lanz 124, 2005, Nr. 1538.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 199
Ludwig I. der Schwarze, 1453-1489 Schüsselpfennig o. J. (1463/1464), Nieder-Olm, im Zuge der Mainzer Stiftsfehde. Bayerischer Wappenschild in Perlkreis unter L. Slg. Noss II, 327 Slg. Memmesheimer 2655 UBS 65, 2006, 662 0.30 g. Selten Vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 200
Adolf II. von Nassau, 1461-1475 Weißpfennig o. J. (1461/1462), Mainz, mit Titel Electus et Confirmatus. St. Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel unter gotischem Dach, unten das Wappen von Nassau / Wappen Mainz/Nassau zwischen den Wappen von Köln, Trier (oben) und Bayern (unten, für Pfalz) in Spitzdreipass. Prinz Alexander 183 Slg. Walther 153 1.94 g. In dieser Erhaltung sehr selten Vorzüglich/Stempelglanz

Vorzüglich/Stempelglanz

Ex Slg. Cermak, Auktion Kricheldorf 47, 2002, Nr. 1327.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 10 von 184 (3667 Ergebnisse total)