Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 06. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
28.04.2025 11:00
Auktion 442
Antike - Mittelalter - Neuzeit
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 06. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
28.04.2025 11:00
Auktion 442
Antike - Mittelalter - Neuzeit
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 406 - ANTIKE - MITTELALTER - NEUZEIT - PAPIERGELD. - 25.04.2012 10:00
Das Angebot umfaßt Münzen der Antike, des Auslandes, Deutsche Münzen und Medaillen, Reichsmünzen und Lots, i n s b e s o n d e r e: Ägypten, Römische Provinzialprägungen, Numismatische Literatur (Antike), Slg. Frankreich, Slg. Persijn, Teil II (Papiergeld)
›
»
«
‹
Seite 97 von 153 (3045 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Waldeck, Grafschaft
Los 1922
Hermann von Waldeck und Heinrich I. von Schwalenberg, 1184-1214
Pfennig nach 1195, Korbach, auf Kölner/Soester Schlag. +A////////CHI Mauer mit Tor, darüber Kuppelturm zwischen Krummstab und Fahne / Dreizeiliger Kölner Stadtname, darin statt des ersten O Kugelkreuz in Perlkreis. Hävernick - Krusy 34 a 1.07 g.
Sehr selten
Sehr schön
Ex Slg. Grönegress, Auktion Künker 16, 1990, Nr. 983.
Die Zuweisung folgt nach Krusy in dessen Monographie Die Münzen der Grafen von Schwalenberg und ihrer Seitenlinien Pyrmont, Sternberg und Waldeck wegen des Kugelkreises im Kölner Stadtnamen, ist jedoch nicht absolut gesichert.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1923
Hermann von Waldeck und Heinrich I. von Schwalenberg, 1184-1214
Pfennig nach 1195, Korbach, auf Kölner/Soester Schlag. Trugschrift. Mauer mit Tor, darüber Kuppelturm zwischen Krummstab und Fahne, in der Kuppel des Turms ein neunstrahliger Stern / Dreizeiliger Kölner Stadtname, darin statt des ersten O ein Kreuz, im Feld unten rechts ein Kugelkreuz. Hävernick 924 Krusy 40 1.39 g.
Schöne Patina, sehr selten
Sehr schön/Vorzüglich
Ex Slg. Grönegress, Auktion Künker 14, 1989, Nr. 1126.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1924
Otto I., 1270-1305
Hohlpfennig o. J., Freienhagen. In dem mittleren von 3 Spitzbögen ein sechsstrahliger Stern, auf dem Rand 12 Kugeln und ein W. Grote 20 Slg. Hennig - Slg. Kayser - 0.39 g.
Äußerst selten
Doppelschlag, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Waldeck und Pyrmont, Fürstentümer
Los 1925
Karl August Friedrich, 1728-1763
10 Kreuzer 1763, Arolsen. Gekröntes Wappen / Wert. Slg. Hennig 181 Slg. Kayser 254 3.88 g.
Selten
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1926
Georg, 1805-1813 in Pyrmont, 1812-1813 auch in Waldeck
Kronentaler 1813, Arolsen, mit Titel Fürst zu Waldeck. A./K./S. 14 J. 14 c Kahnt 547 c Slg. Hennig 200 Slg. Kayser 275 Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1927
Georg Heinrich, 1813-1845
Kronentaler 1824, Arolsen. A./K./S. 18 Dav. 925 J. 32 Kahnt 548 Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1928
Georg Heinrich, 1813-1845
Doppelter Vereinstaler 1842, Berlin. A./K./S. 17 Dav. 926 J. 40 Kahnt 549
Feine Patina
Vorzüglich/Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Westphalen, Königreich
Los 1929
Hieronymus Napoleon, 1807-1813
24 Mariengroschen 1810, Braunschweig. A./K./S. 12 J. 22 Kahnt 554 Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1930
Hieronymus Napoleon, 1807-1813
Konventionstaler 1813 C, Kassel. A./K./S. 9 Dav. 933 J. 8 Kahnt 561 Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Wetzlar, königliche Münzstätte
Los 1931
Philipp von Schwaben, 1198-1208, seit 1196 Herzog von Schwaben
Pfennig. König mit Krone thront mit Zepter und Reichsapfel auf Sessel / Kreuz, in den Winkeln je eine grosse und 3 kleine Kugeln. Hävernick 320 a Slg. A. 1 Slg. Bonhoff - 0.78 g. Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Wetzlar, Reichsmzst.
Los 1932
Otto IV. von Braunschweig-Lüneburg, 1198-1215, seit 1209 Kaiser
Pfennig um 1210. Thronender König mit Zepter und Reichsapfel, im Feld 2 Kugeln / Kreuz, in den Winkeln Kugeln. Hävernick 324 Slg. A. 1546 Slg. Bonhoff - 0.74 g. Übliche Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Wetzlar, Stadt
Los 1933
Einseitige ovale Eisengussmedaille 1950, Jahresplakette der Fa. Buderus. Genius mit Symbolen des Bergbaus und der Landwirtschaft vor Industrieanlage. 213.76 g.; 147 x 110 mm. Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Ysenburg-Büdingen, Grafschaft
Los 1934
Heinrich I., 1340-1352 oder Johann I., 1352-1395
Pfennig o. J. Büdingen, auf Würzburger Schlag. Büste mit Mitra, Schwert und Krummstab / Um eine Raute Monogramm aus h - B - h - B nach Art des Würzburger Brunomonogramms. Steinhilber 42 Fd. Belzheim 104 0.38 g.
Äußerst selten
Prägeschwäche, sehr schön
Die Zuweisung ist, auch wegen der nicht eindeutig zuweisbaren beidseitigen Umschrift HERRE, nicht sicher, wie schon Steinhilber schreibt, der auch die Herren von Eppstein als Prägeherren in Erwägung zieht.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1935
Wolfgang Ernst, 1596-1633
24 Kreuzer (Sechsbätzner) 1618, Büdingen, mit Titel Matthias, Mzz. Stern mit der Spitze nach unten. Wappen mit glatten Flächen / Doppeladler. Zilch WE 6-7 7.58 g. Kleines Zainende, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1936
Wolfgang Ernst, 1596-1633
Sechsbätzner (24 Kreuzer) 1618, Büdingen, Mzz. Rosette, mit Titel Matthias. Wappen mit Ranken in den Flächen / Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Grote 23 d Zilch WE 6-1 8.20 g. Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Aachen, königliche Münzstätte
Los 1937
Friedrich II. von Hohenstaufen, 1215-1250, 1220 Kaiser
Pfennig. Thronender Kaiser mit Rutenzepter und Reichsapfel von vorn / Büste Karls des Grossen unter Dreibogen mit 3 Türmen. Menadier 62 Slg. Bonhoff 1606 1.22 g. Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1938
Albrecht von Habsburg, 1298-1308, seit 1282 Herzog von Österreich und der Steiermark
Pfennig. Thronender König mit Zepter und Reichsapfel / Das Marienmünster. Menadier 77 a Slg. Bonhoff 1609 1.07 g. Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1939
Ludwig IV. der Bayer, 1314 Römischer König, 1328-1347 Deutscher Kaiser, seit 1294 Herzog von Bayern
Sterling, mit Kaisertitel. Kopf mit Krone von vorn / Langkreuz, in den Winkeln Adler und dreimal 3 Kugeln. Menadier 83 a Slg. Bonhoff 1610 1.41 g. Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Aachen, Reichsstadt
Los 1940
Reichstaler 1570, mit Titel Maximilians II. Karl der Große thront über Adlerschild / Doppeladler. Dav. 8902 Menadier 134 d Fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Beckum, Stadt
Los 1941
Cu-12 Pfennig 1609. Stadtwappen / Wertzahl. Weingärtner 108 Wittenbrink 12 4.24 g. Schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 97 von 153 (3045 Ergebnisse total)