Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 24. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
28.04.2025 11:00
Auktion 442
Antike - Mittelalter - Neuzeit
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 24. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
28.04.2025 11:00
Auktion 442
Antike - Mittelalter - Neuzeit
Legende
"LiveBidding"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 410 / 411 - 18.09.2013 10:00
Münzen und Medaillen
›
»
«
‹
Seite 47 von 173 (3445 Ergebnisse total)
EUROPA
|
Grossbritannien
|
Königreich
Los 1085
Anna, 1702-1714
Bronzemedaille 1708, auf den Sieg bei Oudenaarde über die französische Armee durch John Churchill, Herzog von Marlborough. Stempel von Johann Crocker. Büste Annas links / Siegessäule zwischen 2 gefesselten Franzosen. Eimer 433 v. Loon IV, 529, V, 106 Popelka 119 32.71 g.; 44 mm. Vs. etwas fleckig, vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1086
Georg II. von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, 1727-1760
Bronzemedaille 1740, auf den Gelehrten und Numismatiker Martin Folkes, 1690-1754. Stempel von Jean Dassier. Büste Folkes mit Kappe rechts / Schrift in Kartusche. Eimer 556 83.04 g.; 54,5 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Die Folkessche Münzsammlung wurde 1756 versteigert und brachte £999 6d.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1087
Georg II. von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, 1727-1760
Bronzemedaille 1742, auf die Siege des Feldherrn Charles Spencer Herzog von Marlborough. Stempel von Dassier. Büste Spencers links / Schrift. Franks II, S. 568, 202 70.53 g.; 54,5 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1088
Georg IV., 1820-1830, König von Hannover
Bronzemedaille 1823. Stempel von J. Stothard. Büste rechts / Jubelnde Göttin mit Hannoveraner Wappen vor Symbolen der Seefahrt, der Wissenschaft und der Kunst. Brockmann - Eimer - Brown 1204 (RRRR) 129.74 g.; 57 mm.
2. bek. Exemplar
Vorzüglich
Vorzüglich
Brown: The single recorded example of this piece is that in the Ashmolean Mueum, Oxford, and formerly in the possesion of Colonel M. H. Grant. No specific reason for the issue of this medal has been found.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1089
Wilhelm IV., 1830-1837, König von Hannover
Bronzemedaille 1834, auf die Abschaffung der Sklaverei. Stempel von J. Davis. Stehender Farbiger sprengt Ketten / Schrift. Brown 1665 42.26 g.; 43 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1090
Victoria, 1837-1901, 1877 Kaiserin von Indien
Bronzemedaille 1851, auf die Great Exhibition im Hyde Park. Stempel von W. Wyon und J. F. Dornard. Köpfe Victorias und Alberts links / Britannia bekränzt Handel und Industrie vor Armaturen und Gegenständen des Kommerzes. Eimer 1445 Brown 2461 504.00 g.; 89 mm. Kleiner Randfehler, fast Stempelglanz
Fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1091
Georg V., 1910-1936, Kaiser von Indien
Einseitige Bronzegussplakette o. J. (1913), auf den Tod vom William Booth (* 10. 4. 1829 Nottingham; + 20. 8. 1912 London) , Gründer und 1. General der Heilsarmee. Modell von Karl Dautert, Frankfurt a. M. Kopf von vorn. Wurzbach - Brown -; Joseph in FMZ 1916, S. 33, Nr. 27 267.00 g.; 124,5 x 88,5 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Italien
|
Bologna, Herrschaft
Los 1092
Giovanni II. Bentivoglio, 1462-1506
Bronzegussmedaille o. J. (1478). Modell von Sperandio. Büste mit hoher Mütze rechts / Herrscher zu Pferd links, dahinter Knappe mit Lanze zu Pferd. Armand I, 65, 6 Hill 391 Kress Coll. 128 Scher 24 Toderi/Vannel II, 15 207.94 g.; 92,5 mm. Sehr schöner alter Guss
Sehr schöner alter Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1093
Giovanni II. Bentivoglio, 1462-1506
Bronzegussmedaille o. J. (1480), auf die Einführung des Schachspiels durch den Grafen Guido Pepoli. Modell von Sperandio. Büste Pepolis links / Der Philosoph Philometer erklärt dem babylonischen König Evilmerodach die Bedeutung des Schachspiels für die Staatskunst. Armand I, 72, 34 Börner 143 Hill 393 Kress Coll. 129 Pollard 102 244.47 g.; 87 mm.
Alter Guss
Vorzüglich/Sehr schön
Vorzüglich/Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1094
Giovanni II. Bentivoglio, 1462-1506
Bleigussmedaille 1482, auf den Tod des Senators Niccolò Sanuti. Modell von Sperandio. Büste Sanutis mit Kappe rechts / Vierfache Umschrift um Pelikan mit seinen Jungen. Armand I, 73, 40 Hill 388 var. Kress Coll. 127 var. Pollard 101 238.40 g.; 86 mm. Sehr schöner alter Guss
Sehr schöner alter Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1095
Giovanni II. Bentivoglio, 1462-1506
Bronzegussmedaille o. J. (1486), auf die Erhebung zum Grafen und die Ernennung des Edlen Carolus Gratus zum Oberbefehlshaber der Truppen. Modell von Sperandio. Büste mit Kappe links / Bentivoglio kniet vor Kreuz und ruft SALVE, hinter ihm sein Pferd und ein Knappe zu Pferd. Armand I, 69, 24 Habich II, Tf. 27, 2 Hill 392 Scher 26 469.00 g.; 106 mm. Sehr schöner alter Guss
Sehr schöner alter Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Italien
|
Bologna, Erzbistum
Los 1096
Alfonso Palaeoti, 1597-1610
Bronzegussmedaille 1605, auf den Wiederaufbau der Kirche San Pietro Apostolo nach dem Brand. Modell von Felice Antonio Casoni. Büste links / Stehende Madonna mit Kind. Börner 1872 Toderi/Vannel 1336 140.77 g.; 66,5 mm. Gelocht, sehr schöner früher Guss mit hohem Relief
Sehr schöner früher Guss mit hohem Relief
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Italien
|
Bracciano, Herzogtum
Los 1097
Paolo Giordano II. Orsini, 1591-1656, Graf von Anglia, Numismatiker und Musikfreund
Bronzegussmedaille o. J. Modell von Joh. Jakob Kornmann. Büste links / Schrift und Schrifttafel. Börner 1102 Wurzbach - 8.73 g.; 27,5 mm. Vorzüglicher früher Guss
Vorzüglicher früher Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Italien
|
Brescia, Bistum
Los 1098
Angelo Maria Quirini, 1727-1755, Kardinal und Leiter der vatikanischen Bibliothek, numismatischer Autor
Bronzemedaille 1750, auf die Ausstellung seiner Büste in der von ihm gegründeten Biblioteca Queriniana in Brescia. Stempel von P. P. Werner. Büste mit Kalotte links / Schrift. Slg. Erlanger - Wellenheim 14579 Wurzbach 7748 48.18 g.; 47 mm. Etwas fleckig, vorzüglich/Stempelglanz
Vorzüglich/Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Italien
|
Carrara, Herrschaft
Los 1099
Francesco II., 1388-1406, Herr von Padua
Bleigussmedaille 1390 (um 1550). Modell von unbekanntem Medailleur aus Padua. Büste in der Art eines römischen Imperators links. Armand III, 155 L Börner 437 Hill 1238 Toderi/Vannel 1039 Voltolina 741 126.10 g.; 72 mm. Gelocht, Randfehler, sehr schöner früher Guss
Sehr schöner früher Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Italien
|
Cesena, Herrschaft
Los 1100
Domenico Novello Malatesta, 1429-1465
Bronzegussmedaille o. J. (1445), zur Erinnerung an das 1444 abgelegte Gelübde, ein Hospital zum heiligen Kreuz errichten zu lassen. Modell von Antonio Pisano, gen Pisanello. Büste links / Kniender Ritter vor Kruzifix in felsiger Landschaft, links Rückansicht seines Pferdes. Armand I, 6, 16 Börner 19 Hill 35 Kress Coll. 15 Slg. Lanna 9 156.75 g.; 78 mm. Sehr schöner später Guss
Sehr schöner später Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Italien
|
Cremona, Herzogtum
Los 1101
Francesco I. Sforza, 1441-1466, 1450 Herzog von Mailand
Bronzegussmedaille o. J. (1441), auf seine Vermählung mit Bianca Maria Visconti, Tochter des Herzogs von Mailand. Modell von Antonio Pisano, gen Pisanello. Büste mit hohem Hut links / Pferdekopf links über Schwert (für Tapferkeit), davor Bücher (für Bildung). Armand I, 8, 22 Börner 9 Habich II, Tf. II, 3 Hill 23 Kress Coll. 5 271.91 g.; 87 mm. Vorzüglicher alter Guss
Vorzüglicher alter Guss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Italien
|
Ferrara, Stadt
Los 1102
Bronzegussmedaille o. J. (1758), auf Vincentius Bellini, den unermüdlichen Sammler von Münzen und Medaillen und Direktor des städtischen Museums. Modell von wahrscheinlich von Lorenz Maria Weber. Büste Bellinis links / Bienenkorb mit ausschwärmenden Bienen zwischen großer und kleiner Palme unter lateinischer Überschrift (deutsch: Ich habe sie gepflanzt). Molinari 206 Wurzbach 617 Anm. Zanetti 3 210.44 g.; 84 mm. Felder der Vs. geglättet, vorzüglicher früher Guss
Vorzüglicher früher Guss
Die Bienen symbolisieren den Fleiß und die Emsigkeit seines Sammelns, die große Palme seine erste Münzsammlung, die er 1757 dem Hof von Wien verkaufte, die kleine Palme die Münzsammlung, die er der Stadt Ferrara schenkte.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
EUROPA
|
Italien
|
Ferrara, Markgrafschaft
Los 1103
Leonello d'Este, 1441-1450
Bronzegussmedaille o. J. (1443). Modell von Antonio Pisano, gen Pisanello. Büste rechts / Kindliches Dreifachgesicht. Armand I, 3, 4 Börner 10 Hill 24 Kress Coll. 6 Habich II, Tf. IV, 2 170.42 g.; 66 mm. Vorzüglicher alter Guss
Vorzüglicher alter Guss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1104
Leonello d'Este, 1441-1450
Einseitige Bronzegussmedaille o. J. (1444), auf seine Vermählung mit Maria von Aragon. Modell von Antonio Pisano, gen. Pisanello. Büste links. Armand I, 3, 8 Börner 16 (Av.) Kress Coll. 10 (Av.) 117.10 g.; 100 mm. Sehr schöner später Guss
Sehr schöner später Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 47 von 173 (3445 Ergebnisse total)