Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 412  -  25.03.2014 10:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit - Lots - Papiergeld

Seite 25 von 158 (3160 Ergebnisse total)
Los 543
Ludwig XIV. von Frankreich, 1681-1715 30 Sols 1685. Lilie / Wert. Gadoury 183 15.40 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 544
Zinnmedaille 1770, auf den Empfang der Braut Ludwigs XVI., Marie Antoinette von Österreich, in der Stadt. Stempel von J. D. Kamm. 2 brennende Herzen auf Altar zwischen Delphin und Adler mit einer Lilie im Fang / Triumphbogen. Engel/Lehr 678 Slg. Voltz 747 29.71 g.; 52 mm. Korrosionsspuren, sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 545
Medaille 1810, auf die Ankunft der Gemahlin Napoleons I., Marie-Louise von Österreich, in Frankreich. Stempel von Courtot. Ansicht des Strassburger Münsters / Schrift zwischen Lorbeerzweigen. Bramsen 950 Engel/Lehr S. 227 Slg. Julius 2260 Slg. Voltz 758 12.92 g.; 32 mm. Schöne Patina Vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 546
Zinnmedaille 1828, auf den Besuch Karls X. Stempel von C. M. Stadtwappen, von 2 Löwen gehalten / Triumphbogen mit dem königlichen Wappen. Engel/Lehr - Slg. Voltz 762 17.50 g.; 35 mm. Vorzüglich

Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 547
Johannes Kapodistrias, Präsident 1827-1831 Phoenix 1828, Aegina. Divo 1 Karamitsos 20 K./M. 4 Selten Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 548
Otto von Bayern, 1832-1862 5 Drachmen 1833 A, Paris. Dav. 115 Divo 10 b Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 549
Georg I. von Dänemark, 1863-1913 5 Drachmen 1876, Paris. Divo 49 F. 17 S. 8 GOLD Sehr selten Sehr schön/Vorzüglich

Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 550
Wilhelm III. von Oranien und Maria, 1688-1694 1/2 Crown 1689, anno primo (1), London. Beider Büsten rechts / Gekröntes Wappen, das 1. und 4. Feld geviertelt. Datierte Randschrift. Spink 3435 14.91 g. Fassungsspuren, sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 551
Georg III., 1760-1820, Kurfürst und 1815 König von Hannover Bronzemedaille 1816, auf den Seesieg des Admirals Lord Exmouth über die Piraten von Algier. Stempel von L. Brenet. Büste des Lords rechts / Neptun mit Dreizack über Meeresungeheuer. Eimer 1085 (AR) 36.75 g.; 40 mm. Kleiner Fleck, vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 552
Georg IV., 1820-1830, König von Hannover Einseitige Bronzemedaille o. J. (1827), auf den Dichter und Schriftsteller Walter Scott. Stempel von Stothard und Chantrey. Kopf Scotts rechts. Wurzbach 8380 (zweiseitig) 10.03 g.; 62 mm. Vorzüglich

Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 553
Victoria, 1837-1901 Cu-1/48 Shilling 1877. K./M. 6 Fast Stempelglanz

Fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 554
Paolo Giordano II. Orsini, 1591-1656, Graf von Anglia, Numismatiker und Musikfreund Bronzegussmedaille o. J. Modell von Joh. Jakob Kornmann. Büste links / Poseidon mit 2 Pferden links. Börner 1103 Wurzbach - 9.32 g.; 27 mm. Früher Guss Sehr schön

Sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 555
Paolo Giordano II. Orsini, 1591-1656, Graf von Anglia, Numismatiker und Musikfreund Bronzemedaille 1621. Stempel von Joh. Jakob Kornmann. Büste rechts / Stehende Minerva neben Lorbeerbaum, im Hintergrund Poseidon mit 2 Pferden. Börner 1098 Wurzbach 6996 13.56 g.; 32 mm. Vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 556
Paolo Giordano II. Orsini, 1591-1656, Graf von Anglia, Numismatiker und Musikfreund Bronzemedaille 1635. Stempel von Joh. Jakob Kornmann. Büste links / Fortuna mit Glücksrad von hinten. Börner 1100 Wurzbach 6998 17.32 g.; 32,5 mm. Vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 557
Goldgulden o. J. (1252/1303), Florenz, Mzz. 3 kleine Früchte. Lilie / Stehender St. Johannes. F. 275 Bernocchi 246 3.52 g. GOLD Vorzüglich

Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 558
Goldgulden o. J. (1252/1303), Mzz. Hirschgeweih. Lilie / Stehender St. Johannes. F. 275 Bernocchi 196 3.42 g. GOLD Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 559
Scudo stretto 1672 IBT. Kreuz mit Sternen in den Winkeln / Madonna thront über Wolken. Dav. 3901 Varesi 294/33 38.14 g. Sehr schön

Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 560
Sixtus V., 1585-1590 Piastra 1588, anno IV, Rom. Büste links / St. Franziskus kniet nach links und empfängt die Wunden Christi. CNI 122 Dav. 8329 Muntoni 6 30.86 g. Henkelspur, fast sehr schön

Fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 561
Carlo I. Gonzaga Nevers, 1627-1637 Scudo o. J., Mantua Stadtansicht mit der Strattura Mura unter Adler in Blätterkreis / DATVM COELITVS unter Engelsbüste in Blätterkreis. CNI - Madai Bd. II, S. 872, 5273 Muntoni - Schultheß-Rechberg Bd. 2, 1, Nr. 2790 und Anmerkung Gonzaga-Katalog S. 322 26.26 g. Schöne Patina, 3. bekanntes Exemplar Sehr schön

Sehr schön

Die Zuweisung an den Kirchenstaat von Madai, der sich Schultheß-Rechberg anschloss, ist nicht korrekt. Zweites Exemplar im Handel (das andere Auktion NAC 30, 2005, Nr. 865, SFr 72.000.-) und das dritte bekannte Exemplar (ein weiteres befindet sich im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 562
Pius VI., 1775-1799 Bronzemedaille 1795, Rom, auf die Accademia dei Lincei. Luchs links / Lorbeerkranz. 15.10 g.; 30,5 mm. Vorzüglich

Vorzüglich

Die Accademia Nazionale dei Lincei oder einfach nur Accademia dei Lincei (auf deutsch Akademie der Luchsartigen, luchsartig im Sinne von scharfsichtig) war die erste private Institution zur Förderung der Naturwissenschaften. Sie wurde 1603 in Rom von dem Adligen Federico Cesi und seinen Freunden Anastasio de Filiis, Francesco Stelluti und Johannes van Heeck gegründet, verlor aber schon bald an Bedeutung. Ihr Sinnbild war der Luchs, das Motto Sagacius ista. Heute ist sie die nationale Akademie der Wissenschaften Italiens. Das bekannteste Mitglied der Akademie war Galileo Galilei, der im April 1611 Mitglied wurde.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 25 von 158 (3160 Ergebnisse total)