Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
28.04.2025 11:00
Auktion 442
Antike - Mittelalter - Neuzeit
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
28.04.2025 11:00
Auktion 442
Antike - Mittelalter - Neuzeit
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 413 - 24.09.2014 10:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit - Lots
›
»
«
‹
Seite 110 von 179 (3570 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Rheinland-Pfalz
|
Mainz, Erzbistum
Los 2342
Konrad III. von Dhaun, 1419-1434
Goldgulden o. J. (1420/1421), Höchst. Kniebild des Hl. Petrus, unten das Familienwappen des Erzbischofs / In Spitzvierpass das Mainzer Rad, umgeben von den Wappen von Trier, Bayern, Jülich und Köln. F. 1622 Felke 994 Schlegel 34 Slg. Walther 123 Slg. Pick - 3.46 g. GOLD Leicht gewellt, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2343
Konrad III. von Dhaun, 1419-1434
Goldgulden o. J. (1427/1428), Höchst. Kniebild des Erzbischofs mit Krummstab und segnender Rechten über quadriertem Familienwappen, neben der linken Schulter ein Stern / Der Radschild in Dreipass. F. 1621 Felke 1169 Prinz Alexander 141 Schlegel 46 Slg. Walther 124 Slg. Pick 169 3.44 g. GOLD Fast sehr schön
Fast sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2344
Konrad III. von Dhaun, 1419-1434
Goldgulden o. J. (1431/1432), Bingen. Kniebild des Erzbischofs mit Krummstab und segnender Rechten über quadriertem Familienwappen, neben der linken Schulter ein Halbmond / Der Radschild in Dreipass. F. 1621 Felke 1180 Link 54 Prinz Alexander - Slg. Walther 117 var 3.43 g. GOLD Am Rand kleine Kratzer, sehr schön
Sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2345
Adolf II. von Nassau, 1461-1475
Goldgulden o. J. (1461/1462), Mainz, mit Titel "Electus et Confirmatus". Christus in gotischem Gestühl, unten Wappen / Schräg gestelltes Blumenkreuz, in den Winkeln (im Uhrzeigersinn) die Wappen von Mainz, Köln, Trier und Pfalz/Bayern. F. 1628 Slg. Walther - Felke 1409 Prinz Alexander - Slg. Pick - 3.36 g. GOLD
Sehr selten
Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2346
Adolf II. von Nassau, 1461-1475
Goldgulden o. J. (Oktober 1464 bis April 1468), Mainz. Thronender Christus in gotischem Gestühl, unten gespaltener Wappenschild Mainz/Nassau, am Anfang der Umschrift Rosette, am Ende Halbmond / Schräg gestelltes Blumenkreuz, in den Winkeln (im Uhrzeigersinn) die Wappen von Mainz, Trier, Köln und Pfalz/Bayern. F. 1628 Slg. Walther 154 var Felke 1419 Prinz Alexander 181 Slg. Pick - 3.33 g. GOLD Fassungsspuren, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2347
Diether II. von Ysenburg-Büdingen, 2. Regierung 1475-1482
Goldgulden o. J. (1477/1482), Mainz. Quadriertes Wappen Mainz/Ysenburg auf Langkreuz / In Dreipass-Stellung die Wappen von Bayern (für Pfalz), Jülich und Trier, im Zentrum eine Rosette. F. 1627 Felke 1513 var Prinz Alexander 197 (ungenau) Slg. Walther 161 var Slg. Pick 213 var. 3.38 g. GOLD Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2348
Berthold von Henneberg, 1484-1504
Goldgulden 1501, Mainz. In einem Spitzdreipass Wappen, in den Winkeln die Wappen von Köln, Trier und Kurpfalz / Thronender Christus in gotischem Gestühl, unten der Radschild. F. 1630 Prinz Alexander 2121 Slg. Walther 169 Slg. Pick 229 3.27 g. GOLD
Selten
Winziger Schrötlingsriss am Rand, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2349
Uriel von Gemmingen, 1508-1514
Goldgulden 1509, Mainz. In einem Spitzdreipass der quadrierte Wappenschild Mainz/Gemmingen, in den Winkeln die Wappen von Köln, Trier und Bayern (für Pfalz) / Thronender Christus mit segnender Rechten und Buch in gotischem Gestühl, unten der Radschild. F. 1632 Prinz Alexander 225 var. Slg. Walther 176 var Slg. Heerdt 213 var. Slg. Pick 240 3.26 g. GOLD
Selten
Am Rand schwach geprägt, sehr schön
Sehr schön
Statt der Währungsbezeichnung taucht nun erstmals eine Losung, Trinita(ti) Laus, in der Rs.-Umschrift auf.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2350
Uriel von Gemmingen, 1508-1514
Goldgulden 1509, Mainz. In einem Spitzdreipass der quadrierte Wappenschild Mainz/Gemmingen, in den Winkeln die Wappen von Köln, Trier und Pfalz / Thronender Christus mit segnender Rechten und Buch in gotischem Gestühl, unten der Radschild. F. 1632 (ungenau) Prinz Alexander 224 Slg. Walther - Slg. Heerdt - Slg. Pick - 3.25 g. GOLD
Äußerst selten
Randfehler, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2351
Albrecht von Brandenburg, 1514-1545, seit 1513 Erzbischof von Magdeburg und Administrator von Halberstadt, 1518 Kard
Goldgulden o. J., Mainz. Thronender Christus mit segnender Rechten und Buch in gotischem Gestühl, unten der Radschild / In einem Spitzdreipass der quadrierte Wappenschild Mainz/Magdeburg/Halberstadt/Brandenburg, in den Winkeln die Wappen von Köln, Trier und Bayern (für Pfalz), in der Umschrift Wertangabe MONE AVRE RENI. F. 1634 Prinz Alexander 287 var. Slg. Walther 182 var Slg. Heerdt - Slg. Pick 252 3.24 g. GOLD Kleine Randriss, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2352
Albrecht von Brandenburg, 1514-1545, seit 1513 Erzbischof von Magdeburg und Administrator von Halberstadt, 1518 Kard
Goldgulden o. J., Mainz. Thronender Christus mit segnender Rechten und Buch in gotischem Gestühl, unten der Radschild / In einem Spitzdreipass der quadrierte Wappenschild Mainz/Magdeburg/Halberstadt/Brandenburg, in den Winkeln die Wappen von Köln, Trier und Bayern (für Pfalz), in der Umschrift Wertangabe MONE AVRE RENI. F. 1634 Prinz Alexander 291 Slg. Walther 182 var Slg. Heerdt - Slg. Pick 253 3.28 g. GOLD Prägeschwäche am Rand, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2353
Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads, 1626-1629, seit 1616 Bischof von Worms
Dukat 1629, Mainz, Mzm. Daniel Ayrer. Vierfeldiges Wappen Mainz/Greiffenclau-Vollrads zwischen Jahreszahl, Titel ARCHIP / Verzierte Schrifttafel mit Wertangabe, darunter sechsspeichiges Rad, das in die Schrifttafel hineinragt. F. 1641 Prinz Alexander 347 Slg. Walther 240 Slg. Pick 346 3.46 g. GOLD Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2354
Anselm Casimir von Umstadt, 1629-1647
Reichstaler o. J. (ab 1637), Mainz, ohne Mmz. Barhäuptige Büste mit verziertem Talar rechts / Das dreifach behelmte, mit Schwert und Krummstab besteckte vierfeldige Wappen Mainz/Wambolt-Umstadt. Dav. 5548 Prinz Alexander 434 Slg. Walther 249 Slg. Pick 357 28.19 g.
Schöne Patina
Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2355
Anselm Casimir von Umstadt, 1629-1647
Dukat 1636, Mainz, Mzm. Benedikt Stephani. Barhäuptige Büste mit geblümtem Talar rechts, mit langer Titulatur (endet S.R.IMP.G.A:C.PE) / Unter dem Kurhut das vierfeldige Wappen Mainz/Wambolt-Umstadt zwischen der Jahreszahl, oben Mzz. verschränkte Hände unter Krone. F. 1649 Prinz Alexander - Slg. Walther - Slg. Pick - 3.46 g. GOLD
Sehr selten
Leicht gewellt, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2356
Anselm Casimir von Umstadt, 1629-1647
Doppeldukat 1639, Mainz, Mzm. Benedikt Stephani und Mzz. verschränkte Hände unter Krone. Das dreifach behelmte, mit Schwert und Krummstab besteckte vierfeldige kleine Wappen Mainz/Wambolt-Umstadt, als Trennungszeichen in der Umschrift Blütenstengel / Unter Kurhut und Rosette 5 Zeilen Wertangabe und (Wardeins?)Zeichen "verschränkte Hände unter Krone" über Münzmeistersiglen in Kranz. F. 1651 Prinz Alexander 390 Slg. Walther 365 var Slg. Pick 375 6.72 g. GOLD Gewellt, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2357
Anselm Casimir von Umstadt, 1629-1647
Dukat 1641, Mainz, Mzm. Benedikt Stephani. Das vierfeldige Wappen Mainz/Wambolt-Umstadt zwischen Münzmeisterinitialen B - S / Mit Arabesken verzierte Schrifttafel, oben die Jahreszahl 16 - 41. F. 1652 Prinz Alexander 402 Slg. Walther - Slg. Pick 386 3.41 g. GOLD Leicht gewellt, gutes sehr schön
Gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2358
Anselm Casimir von Umstadt, 1629-1647
Doppeldukat 1644, Mainz, Mzm. Ernst Textor. Barhäuptige Büste in geblümtem Talar rechts / Unter Kurhut das mit Schwert und Krummstab besteckte vierfeldige Wappen Mainz/Wambolt-Umstadt, das Münzmeisterzeichen am Ende der Umschrift, die Jahreszahl oben. F. 1646 Prinz Alexander 419 Slg. Walther 278 Slg. Heerdt 292 Slg. Pick 396 6.95 g. GOLD Zainende, gewellt, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2359
Anselm Casimir von Umstadt, 1629-1647
Dukat 1645, Mainz, Mmz. Gekreuzte Zainhaken (wohl Ernst Textor). In einem Lorbeerkranz eine Schrifttafel / In einem oben mit einer Rose geschlossenen Lorbeerkranz unter mit Kreuz bestecktem Kurhut das mit Schwert und Krummstab besteckte vierfeldige Wappen Mainz/Wambolt-Umstadt, links neben dem Kurhut Münzmeisterzeichen gekreuzte Zainhaken, oben die Jahreszahl. F. 1654 Prinz Alexander 425 Slg. Walther 283 Slg. Pick 401 3.44 g.; 4 mm. GOLD Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2360
Johann Philipp von Schönborn, 1647-1673, seit 1642 Bischof von Würzburg, seit 1663 von Worms
Dukat 1651 (aus 1650), Mainz, Mzm. Ernst Textor. Büste links / Unter Kurhut das mit Schwert, Kreuz- und Krummstab besteckte vierfeldige Wappen Mainz/Franken/Würzburg/Mainz mit Herzschild Schönborn, die Jahreszahl oben. F. 1656 Helmschrott 299 Prinz Alexander 447 Slg. Walther 295 Slg. Pick 409 3.46 g. GOLD Sehr schön/Vorzüglich
Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2361
Johann Philipp von Schönborn, 1647-1673, seit 1642 Bischof von Würzburg, seit 1663 von Worms
Dukat 1654, Mainz, Mzm. Matthias Fischer. Büste links / Unter Kurhut das mit Schwert, Kreuz- und Krummstab besteckte vierfeldige Wappen Mainz/Franken/Würzburg/Mainz mit Herzschild Schönborn, die Jahreszahl oben, Umschrift endet FRANC DVX. F. 1656 Helmschrott 300 Prinz Alexander 457 var. Slg. Walther 301 var Slg. Pick 417 3.47 g. GOLD Zainende, sehr schön/Vorzüglich
Sehr schön/Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 110 von 179 (3570 Ergebnisse total)