Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 16. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 16. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 413 - 24.09.2014 10:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit - Lots
›
»
«
‹
Seite 112 von 179 (3570 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Rheinland-Pfalz
|
Trier, Erzbistum
Los 2382
Jakob I. von Sierk, 1439-1456
Goldgulden o. J. (1441), Koblenz. Vierfeldiges Wappen Trier/Sierk auf Langkreuz / Die Wappen von (im Uhrzeigersinn) Köln/Mörs, Pfalz/Bayern und Mainz, in der Mitte Kreuz. F. 3446 Felke 1292 Noss 471 3.42 g. GOLD
Selten
Leicht gewellt, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2383
Johann II. von Baden, 1456-1503
Goldgulden o. J. (1465/1468), Koblenz. Christus thront in gotischem Gestühl, unten Wappen von Trier/Baden / In den Winkeln eines Blumenkreuzes die Wappen von (im Uhrzeigersinn) Trier/Baden, Köln/Pfalz, Pfalz/Bayern und Mainz. Noss 506 Felke 1435 (ohne Abb.) F. 3449 3.33 g.
Sehr selten
Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Rheinland-Pfalz
|
Worms, Reichsstadt
Los 2384
Schautaler 1709 (Chronogramm), auf die Grundsteinlegung der Dreifaltigkeitskirche am 31. Juli. Stempel von J. Linck. Ansicht der Stadt Worms von Osten, vom Rosengarten aus, im Vordergrund Rhein mit zwei Inseln, oben halten zwei Drachen das Stadtwappen / Ansicht der Kirche und des Rathauses. Dav. 2846 Joseph 431 25.89 g.
Schöne Patina
Winziger Randfehler, fast vorzüglich
Fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Baden-Württemberg
|
Baden-Baden, Markgrafschaft
Los 2385
Wilhelm, 1622-1677
Ovale versilberte Bleigussmedaille (Gnadenpfennig) 1627. Modell von I. G. L. Büste mit Mühlsteinkragen rechts / Siebenfach behelmtes Wappen. Wielandt/Zeitz 22 24.76 g.; 43 x 36 mm. Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2386
Wilhelm, 1622-1677
Bleigussmedaille o. J. (1668), auf die Kandidatur seines Sohnes Ferdinand Maximilian zum König von Polen. Modell von aus der Schule des Georg Pfundt. Büste des Kronprinzen rechts / Adler mit Anker in den Fängen versucht, zur strahlenden Sonne aufzusteigen. Habich - Wielandt/Zeitz 30 var 15.62 g.; 37,5 mm.
Sehr selten
Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2387
Ludwig Wilhelm, der Türkenlouis, 1677-1707
Bronzemedaille o. J. (1691/1692), auf seine Siege über die Türken. Stempel von Ph. H. Müller (unsigniert). Der Markgraf auf einem nach rechts springenden Ross, im Hintergrund Reiterschlacht / Löwe, der ein nach rechts fliehendes Rudel Wölfe verfolgt, links Baumstumpf, aus dem ein Zweig sprießt. Mit Randschrift von F. Kleinert: TURCARUM MORS VIVE , DEUS TIBI PROGEGET AEVUM..(FK). Übersetzung: Der Türken Tod lebe! Gott möge Dir die Lebenszeit verlängern. Wielandt/Zeitz 41 a 39.14 g.; ,14 mm. Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2388
Ludwig Wilhelm, der Türkenlouis, 1677-1707
Vergoldete Bronzemedaille 1691, auf seinen Sieg bei Salankamen. Stempel von Ph. H. Müller. Der Kaiser zwischen Altar und Adler auf Globus bekränzt siegreichen Krieger / Victoria schreibt auf Schild über gefesseltem Türken, Kamel und Ochsen. Randschrift von Kleinert. Forster 670 Slg. Erlanger - Wielandt/Zeitz 37 42.72 g.; 49 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2389
Ludwig Georg Simpert, 1707-1761, unter Vormundschaft seiner Mutter Franziska Sibylla Aug. von Sa.-Lauenburg 1707-1727
Silberabschlag von den Stempeln des Doppeldukaten 1721, Wien, auf seine Vermählung mit Anna von Schwarzenberg. Stempel von Ph. Christoph Becker. 2 Wappen / Schrift. Tannich 28 Wielandt/Zeitz 54 4.69 g. Kleiner Schrötlingsfehler, stempelglanz/Vorzüglich
Stempelglanz/Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2390
August Georg Simpert, 1761-1771
Medaille 1769, auf die Seligsprechung des Markgrafen Bernhard II. Stempel von Benjamin Wolff. Büste August Georgs rechts / Schrift. Wielandt/Zeitz 56 (irrtümlich Stempel von Hauter) 38.33 g.; 47 mm. Kleine Kratzer, vorzüglich
Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Baden-Württemberg
|
Baden-Durlach, Markgrafschaft
Los 2391
Georg Friedrich, 1604-1622
Ovale Bleigussmedaille o. J. (1610/1612). Modell von François Briot. Büste halbrechts / Totenschädel über gekreuzten Knochen. Wielandt/Zeitz 74 14.74 g.; 42,5 x 32,5 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2392
Friedrich VI., 1659-1677
Bleigussmedaille o. J. (um 1660), auf die von ihm gewünschten Eigenschaften Beständigkeit, Frömmigkeit und Ruhm. Modell von Johann Christoph Müller. Büste rechts, Signatur des Medailleurs am Armabschnitt / Die drei symbolischen Kränze. Wielandt/Zeitz 79 33.92 g.; 50 mm. Gelocht, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2393
Karl Friedrich, 1746-1803, 1803-1806 Kurfürst, 1806-1811 Grossherzog
Konventionstaler 1765 W, Durlach. Büste rechts / Wappen zwischen liegendem und stehendem Greifen. Dav. 1933 Wielandt 706 f 27.95 g. Sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2394
Karl Friedrich, 1746-1803, 1803-1806 Kurfürst, 1806-1811 Grossherzog
20 Kreuzer 1779 H. Kopf rechts / Wappen. Wielandt 732 6.70 g.
Sehr selten
Vorzüglich/Stempelglanz
Vorzüglich/Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2395
Karl Friedrich, 1746-1803, 1803-1806 Kurfürst, 1806-1811 Grossherzog
Einseitiger Zinnabschlag 1793, auf die Hochzeit seiner Enkelin Maria Auguste (Elisabeth Alexeeva) mit dem russischen Kronprinzen Alexander (I.). Stempel von Carl Leberecht. Strahlendreieck über 2 Schildern mit den Monogrammen. Wielandt/Zeitz 168 Diakov 230.1 11.11 g.; 64 mm. Leicht gewellt, vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Baden-Württemberg
|
Baden, Großherzogtum
Los 2396
Karl Ludwig Friedrich, 1811-1818
Silberabschlag von den Stempeln des 3fachen Dukaten 1811, auf die Geburt der Prinzessin Luise Amalie Stephanie. Stempel von Martin Bückle. Der Stadtplan von Karlsruhe / Schrift. Wielandt/Zeitz 186 7.23 g. Vorzüglich
Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2397
Ludwig, 1818-1830
Bronzemedaille 1826, auf die Erbauung der Münzstätte in Karlsruhe. Stempel von Ludwig Kachel. Kopf rechts / Die Münzstätte. Wielandt/Zeitz 205 29.42 g.; 40 mm. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Baden-Württemberg
|
Baden, Grossherzogtum
Los 2398
Friedrich I., 1856-1907, seit 1852 Prinzregent
Gulden 1867, auf das 2. Badische Landesschießen in Karlsruhe. A./K./S. 138 J. 84 10.53 g. Vorzüglich
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Baden-Württemberg
|
Breisach, Stadt
Los 2399
Medaille 1639, auf die Einnahme der Stadt durch Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar. Stempel von S. Dadler. Zwei Engel halten das Stadtwappen über der Stadtansicht von Westen mit dem Rhein und der Festung Breisach im Vordergrund / Herzog Bernhard reitet nach rechts und wird von einer aus Wolken kommenden Hand bekränzt, im Hintergrund Schlachtszene in einer Flußlandschaft. Berstett 98 Maué 43 Wiecek 105 37.93 g.; 58 mm. Felder alt geglättet, fast vorzüglicher scharfer Guss
Fast vorzüglicher scharfer Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Baden-Württemberg
|
Deutscher Orden in Mergentheim
Los 2400
Erzherzog Maximilian I. von Habsburg, 1590-1618, 1612 Regent von Tirol und Vorderösterreich
Reichstaler 1603, Hall. Hochmeister zwischen Wappen und Helm / Turnierritter in Wappenkreis. Dav. 5848 Moser/Tursky 366 Neumann 108 Prokisch 60 B/b 29.28 g. Fassungsspuren, sehr schön
Sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2401
Erzherzog Karl von Habsburg, 1618-1624
Reichstaler 1623, Hall. Büste von vorn / Wappen. Dav. 5855 Dudik 241 Neumann 117 a ("Mzst. Nürnberg, Mzm. Georg Beudtmüller") Prokisch 96 28.76 g.
Schöne Patina
Winziger Schrötlingsfehler, gutes sehr schön
Gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 112 von 179 (3570 Ergebnisse total)