Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 24. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 24. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 442 - 28.04.2025 11:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit
›
»
«
‹
Seite 49 von 125 (2489 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Trier, Erzbistum
Los 1259
Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388.
Doppelschilling o. J. (1366/38), Koblenz. Stehender Erzbischof mit Buch und Stab / Romanischer Adler, auf der Brust Wappen von Trier. Noss 73 2.66 g.
Kleiner Randfehler, sehr schön/Vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1260
Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388.
1/3 Turnosgroschen (1370/1371), Trier, mit Titel Administrator von Köln. Wappen Trier/Minzenberg in Dreipass / Kreuz in doppelter Umschrift. Noss 161 var 0.98 g.
Selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1261
Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388.
Weißpfennig o. J. (1367/68), Koblenz, mit Titel Co-Adiutor von Köln. St. Petrus unter gotischem Giebel / +COADIVT'.DNICOL'.MONETA. COFLVE' Wappen Köln-Trier in Sechspass. Noss - 2.66 g.
Äußerst selten
Randfehler, fast vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Den Titel Co-Adiutor trug Kuno nur 1367/68. Danach nahm er den Titel Administrator an. Zur Datierung vgl. die parallelen Weißpfennige aus Deutz, Noss 194. Auch auf Lückgers Sammlerzettel, auf denen er sonst akribisch Spezialaufsätze vermerkte, findet sich kein Nachweis.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1262
Werner von Falkenstein, 1388-1418, erbt 1409 die Grafschaften Falkenstein und Minzenberg bei Frankfurt am Main.
Weißpfennig o. J. (nach 1402), Koblenz, mit Gesicht im O von MONETA. St. Petrus in gotischem Gestühl / Fünf Wappen in Vierpass. Noss 262 1.97 g.
Selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1263
Raban von Helmstatt, 1436-1439.
Weißpfennig 1438, Koblenz. Vier Wappen in Dreipass / St. Petrus in gotischem Gestühl. Levinson I-54 Noss 465 1.78 g.
Leicht gewellt, fast sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1264
Jakob I. von Sierck, 1439-1456.
Weißpfennig 1448, Koblenz. Vier Wappen in Dreipass / St. Petrus in gotischem Gestühl. Levinson I-86 Noss 475 1.74 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Westphalen, Königreich
Los 1265
Hieronymus Napoleon, 1807-1813.
20 Franken 1808, Kassel, mit Randschrift. A./K./S. 28 D./S. 218 F. 3517 J. 41 S. 897 6.44 g.
GOLD
Kleine Kratzer, vorzüglich/Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Westphalen, Königreich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Wetzlar, Reichsmzst
Los 1266
Philipp von Schwaben, 1198-1208.
Pfennig um 1200, auf Soester Schlag. Büste mit Zepter und Reichsapfel unter mit 3 Türmen besetztem Dreibogen / Kreuz, in den Winkeln je eine große und 3 kleine Kugeln. Hävernick 309 Slg. Bonhoff - 0.82 g.
Fast vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Wetzlar, Reichsmzst
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Würzburg, Bistum
Los 1267
Melchior Zobel von Giebelstadt zu Guttenberg, 1544-1558.
Taler 1553, mit Titel Karls V. St. Kilian hinter Wappen / Doppeladler. Dav. 9973 Helmschrott 45 28.84 g.
Schöne Patina
Fast vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Würzburg, Bistum
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
LOTS
|
Ausland
|
Belgien
Los 1268
Sterlinge aus Brabant und Luxemburg. Vom Sammler vorbestimmt. 12 Stück
Meist sehr schön
; LOTS; AUSLAND; Belgien
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1269
Bronzemedaille 1843, v. Hart, auf die Einweihung der Eisenbahnlinie Verviers-Aachen, 1844, v, Hart, auf den Jahrestag der Einweihung der Eisenbahnlinie Antwerpen-Köln, 1847, v. Braemt, auf das flämisch-deutsche Sängerfest in Gent. 3 Stück
Vorzüglich
; LOTS; AUSLAND; Belgien
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1270
Stavelot.
Ferdinand von Bayern 1612- 1650, Erzbischof von Köln. Real o. J. (2). Cu-Liard (3). 5 Stück
Gering erhalten - Sehr schön
; LOTS; AUSLAND; Belgien
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
LOTS
|
Ausland
|
Frankreich
Los 1271
Sammlung französischer Féodales-Münzen des Mittelalters. Vom Sammler vorbestimmt. 30 Stück
Meist sehr schön
; LOTS; AUSLAND; Frankreich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1272
Sammlung königlicher Münzen des Mittelalters. Vom Sammler vorbestimmt. 12 Stück
Schön - vorzüglich
; LOTS; AUSLAND; Frankreich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1273
Kleine Sammlung mittelalterlicher Münzen französischer Nebengebiete. Enthält Béarn, Metz, Savoyen, Straßburg. Vom Sammler vorbestimmt. 7 Stück
Sehr schön
; LOTS; AUSLAND; Frankreich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1274
Cu-Jetons und Münzen 16.-19.Jh. dazu Bleiplombe 1930. Vom Sammler vorbestimmt. 7 Stück
Sehr schön
; LOTS; AUSLAND; Frankreich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1275
Napoleon.
Bronzemedaille 1801, v. Holtzhey, auf den Frieden von Lunéville (Bramsen 115), 1805, v. Andrieu/Denon, auf die Einnahme Wiens und Pressburgs (Bramsen 443), 1807, unsigniert, auf Frieden und Handel (Bramsen 683), 1811, v. Andrieu, auf die Taufe des Königs von Rom, gewidmet von den Bonnes Villes (Bramsen 1125), 1815, v. Halliday, britisch, auf seine Verbannung nach St. Helena (Bramsen 1711), o. J., unsigniert, auf sein Konsulat 1799/1804. HORTENSE de BEAUHARNAIS, Königin von Holland, Stieftochter Napoleons I., AE-Miniaturmedaille o. J. (1808) v. Andrieu/Brenet (Bramsen 767). EUGÈNE de BEAUHARNAIS, Stiefsohn Napoleons I., AE-Medaille 1824, v. Losch, auf seinen Tod in München (Bramsen 1873). 8 Stück
Teilweise mit Sammlerpunze
Vorzüglich
; LOTS; AUSLAND; Frankreich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1276
Silbermedaille 1817, achteckig, der königl. Versicherungen (2 versch.), Bronzemedaille 1837, des Historischen Museums Versaille, 1889, für Besteigung des Eiffelturms, o. J. (nach 1889) der Kolonialschule. 5 Stück
Sehr schön - Stempelglanz
; LOTS; AUSLAND; Frankreich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
LOTS
|
Ausland
|
Grossbritannien
Los 1277
Penny um 975. 2 Stück
1 x stark ausgebrochen, sehr schön
; LOTS; AUSLAND; Grossbritannien
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1278
Penny o. J. (1180/1189), Canterbury, Short Cross type, Münzmeister Roberd, Winchester, Münzmeister Iohan (2), alle mit Titel Henry II., 1154/1189. Kopf von vorn mit Zepter / Kurzes Zwillingsfadenkreuz, in den Winkeln Kreuzchen. 3 Stück
Sehr schön
; LOTS; AUSLAND; Grossbritannien
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 49 von 125 (2489 Ergebnisse total)