Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 16. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 441 - 07.11.2024 11:00
Sammlung Lückger, Rheinland und Westfalen
›
»
«
‹
Seite 35 von 42 (825 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Köln, Stadt
Los 5681
Silbermedaille 1860, auf den Tod von Ernst Moritz Arndt, Mitglied der deutschen Nationalversammlung und Ehrenbürger der Stadt. Stempel von IA. Mertens. Seine Büste links / Schrift in Kranz. Weiler 2497 Slg. Baur - 58.89 g.; 53 mm.
Vorzüglich/Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5682
Silbermedaille 1861, auf den Weiterbau des Kölner Domes. Stempel von IJ. Wiener. Ansicht des unfertigen Doms / Ansicht des Doms in geplanter Fertigstellung. Weiler 2506 Slg. Baur - 73.16 g.; 59 mm.
Kleine Kratzer, vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5683
Silbermedaille 1861, auf die Einweihung der Synagoge in der Glockengasse. Stempel von IJ. Wiener. Außenansicht / Innenansicht. Weiler -, vgl. 2513 Slg. Baur vgl. 3376 (AE) 82.48 g.; 59 mm.
In Silber äußerst selten
Vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5684
Silbermedaille 1867, auf die 25-Jahrfeier des Kölner Dombauvereins. Stempel von IF. W. Kullrich. Ansicht des Doms in unfertigem Zustand / Köpfe der Schirmherren des Dombaues, Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. links. Sommer K 60 Weiler 118 Bahrfeld, Marienburg 10390 (Bronze) Slg. Baur 3381 165.51 g.; 70 mm.
Kleine Kratzer, vorzüglich/Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5685
Silbermedaille 1880, auf die Vollendung des Kölner Doms und die Domweihe. Stempel von IJ. J. Lorenz. Ansicht der Westfront des Domes / Medaillons mit den Büsten Friedrich Wilhelms IV. und Wilhelms I. einander gegenüber, oben ein kleineres Medaillon mit dem gekrönten Adlerschild, unten ein weiteres mit dem Kölner Stadtwappen. Weiler 2662 Bahrfeld, Marienburg 6176 (Bronze) Slg. Baur 3386 (Titelstück) 233.80 g.; 80 mm.
Prachtexemplar
Fast Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5686
Bronzemedaille 1880, auf die Vollendung des Kölner Doms und die Domweihe. Stempel von IJ. J. Lorenz. Ansicht der Westfront des Domes / Medaillons mit den Büsten Friedrich Wilhelms IV. und Wilhelms I. einander gegenüber, oben ein kleineres Medaillon mit dem gekrönten Adlerschild, unten ein weiteres mit dem Kölner Stadtwappen. Weiler 2663 Bahrfeld, Marienburg 6176 Slg. Baur 3387 216.84 g.; 80 mm.
Prachtexemplar
Leicht fleckig, fast Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5687
Silbermedaille 1888, auf die Internationale Gartenbau-Ausstellung. Stempel von ILauer, Nürnberg. Colonia thront mit Wappen und Kranz unter Baldachin, im Hintergrund rechts Rhein, Dom und Groß-St. Martin / Kartusche mit Ansicht der Kölner Flora, darüber gekrönte Wappen. Weiler 2811 Slg. Baur 3391 50.47 g.; 50 mm.
Schöne Patina
Vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5688
Silbermedaille 1896, auf die Hochzeit von Hermann Joseph Lückger und Anna Päffgen. Stempel von ILauer. Schrift / Madonna. Weiler - (vgl. 3026) Slg. Baur - 9.15 g.; 29 mm.
Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Von H. M. Lückger selbst bei Lauer in Auftrag gegeben.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5689
Silbermedaille 1896, auf die Hochzeit von Hermann Joseph Lückger und Anna Päffgen. Stempel von ILauer. Schrift / Kölner Rathausplatz mit Dom im Hintergrund. Weiler 3027 Slg. Baur - 6.87 g.; 29 mm.
Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Von H. M. Lückger selbst bei Lauer in Auftrag gegeben.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5690
Silbermedaille 1897, auf den Tod von J. Math. Lückger, Vater des Numimatikers Hermann Joseph Lückger. Stempel von ILauer. Schrift / Stadtansicht. Weiler 3036 Slg. Baur - 7.00 g.; 27 mm.
Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Von H. M. Lückger selbst bei Lauer in Auftrag gegeben.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5691
Silbermedaille 1897, auf den Tod von J. Math. Lückger, Vater des Numimatikers Hermann Joseph Lückger. Stempel von ILauer. Schrift / Madonna. Weiler - (vgl. 3036) Slg. Baur - 9.38 g.; 29 mm.
Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Von H. M. Lückger bei Lauer in Auftrag gegeben.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5692
Silbermedaille 1897, unsigniert, auf die Geburt von Johann Math. Lückger, Sohn des Hermann Joseph, namensgleich mit dessen Vater, am 7. Juli. Stempel von ILauer. Vertiefte Schrift in Kranz / Victoria mit Füllhorn an Krippe mit Kind. Weiler - Slg. Baur - 6.87 g.; 29 mm.
Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Aus der Serie stammend, die Lückger bei Lauer in Auftrag gab.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5693
Silbermedaille 1900, auf den Empfang des Präsidenten der Burenrepublik Paul "Ohm" Krüger in Köln. Stempel von ILauer. Das große Kölner Stadtwappen / Satirische Schrift. Weiler 3036 Slg. Baur - 18.19 g.; 35 mm.
Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Stadt
Laut mündlicher Aussage der Erben von H. J. Lückger in Auftrag gegeben.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Krefeld, Stadt
Los 5694
Silbermedaille 1785, auf die Silberne Hochzeit des Krefelder Textilindustriellen Johann von der Leyen (1734-1795) und Katharina Goyen. Stempel von IOexlein. Schrift / Weiblicher Genius sitzt auf Warenballen in Uferlandschaft. Weiler 2061 Slg. Erlanger 2327 29.27 g.; 45 mm.
Vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Krefeld, Stadt
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Limburg, Grafschaft
Los 5695
Arnold von Altena, 1173-1204.
Pfennig, Limburg a. d. Lenne. Nach Kölner Schlag. Thronender Graf mit 2 Lilienzeptern / Dreitürmiges Gebäude, im Tor ein achtstrahliger Stern. Hävernick 520 Lückger 148 Slg. Baur - (vgl. 3478) 1.44 g.
Sehr selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Limburg, Grafschaft
Arnold von Altena (* vermutlich vor 1150; 3. Mai 1206, 1207 oder 1209) war ein Bruder des Kölner Erzbischofs Adolf I. Sein Sohn Friedrich von Isenberg ging als einer der Mörder des Erzbischofs Engelbert I. von Köln in die Geschichte ein. Er gilt als Begründer der Berg-Altenaer Linie.
Zur Zuordnung nach Limburg gilt das Gleiche wie bei Slg. Baur, Auktion Peus 436, Nr. 3478. Vgl. den Kommentar dort.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
|
Lippe, Grafschaft
Los 5696
Hermann II., 1197-1229.
Pfennig, Lippstadt. Imitation der Soester Pfennige des Erzbischofs Philipp, 1193-1205. Thronender Erzbischof mit Krummstab und Fahne, auf der Fahne eine Rose / Kreuz, in den Winkeln 3 Kugeln und das Soester Zeichen. Hävernick 913 1.29 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Lippe, Grafschaft
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5697
Hermann II., 1197-1229.
Hälbling (Obol) Lippstadt. Imitation der Soester Gepräge des Erzbischofs Philipp, 1193-1205. Thronender Erzbischof mit Krummstab und Fahne, auf der Fahne eine Rose / Kreuz, in den Winkeln 3 Kugeln und das Soester Zeichen. Hävernick 914 0.66 g.
Äußerst selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Lippe, Grafschaft
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5698
Hermann II., 1197-1229.
Pfennig, Lippstadt. Imitation der Soester Pfennige des Erzbischofs Dietrich von Heinsberg, 1208-1212. THEOE... Thronender Erzbischof mit Krummstab und Buch / [SHV]SATCIVITAS Kreuz, in einem Winkel das Soester Zeichen, gegenüber eine Rose. Hävernick 942 1.26 g.
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Lippe, Grafschaft
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5699
Hermann II., 1197-1229.
Pfennig, Lippstadt. Imitation der Soester Pfennige während der Sedisvakanz, 1212-1216. LIPIACIVITAS Torturm zwischen 2 Fahnen / Colonia-Monogramm, im zweiten O eine Rose. Hävernick 976 1.53 g.
Sehr selten
Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Lippe, Grafschaft
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 5700
Hermann II., 1197-1229.
Pfennig, Lemgo. Imitation der Soester Pfennige während der Sedisvakanz, 1212-1216. DELEMEGOMONETAE Torturm zwischen 2 Fahnen / Colonia-Monogramm, statt des ersten O eine Rose. Hävernick 978 1.37 g.
Sehr selten
Gut lesbar, sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Lippe, Grafschaft
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 35 von 42 (825 Ergebnisse total)