Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 437  -  24.04.2024 09:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit

Seite 59 von 113 (2257 Ergebnisse total)
Los 1480
Friedrich Wilhelm IV. von Preussen, 1849-1861, seit 1840 König von Preussen. 6 Kreuzer 1852, Berlin. A./K./S. 22 J. 21 2.68 g. PrachtexemplarFast Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Hohenzollern-Sigmaringen, Fürstentum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1481
Friedrich Wilhelm IV. von Preussen, 1849-1861, seit 1840 König von Preussen. 3 Kreuzer 1852, Berlin. J. 20 A./K./S. 23 1.36 g. PrachtexemplarFast Stempelglanz
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Hohenzollern-Sigmaringen, Fürstentum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1482
Karl Friedrich, 1803-1820. 6 Kreuzer 1811, Frankfurt am Main. A./K./S. 4 J. 1 1.90 g. Vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Isenburg-Birstein, Fürstentum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1483
Unter königlicher Verwaltung Friedrichs II. von Hohenstaufen, 1212-1250, 1220 Kaiser. Brakteat 1212/1218, Kempten. +PRINCEPS CAMPIDONA Thronender Abt mit Krummstab und Evangeliar zwischen Kreuz und Stern. Berger, KM 2509 Klein/Ulmer 114 Slg. A. 375 Slg. Bonhoff 1841 0.49 g. Vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Kempten, Abtei
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1484
Otto III., 983-1002, 996 Kaiser. Obol (Hälbling) 983-996, Köln, Prägung als König. Kreuz mit Kugeln in den Winkeln / Coloniamonogramm. Hävernick 71 0.53 g. Schrötlingsfehler, Randausbruch, sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, königliche Münzstätte
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1485
Dietrich II. von Moers, 1414-1463. Goldgulden o. J. (1418), Bonn. Wappen zwischen den Wäppchen von Trier und Köln über Rosette in Spitzdreipass / Stehender St. Johannes, neben dem Kopf Doppeladler. F. 793 Felke 936 Noss 278 3.48 g. GOLDSehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1486
Maximilian Heinrich von Bayern, 1650-1688. Ovale Silbergussmedaille o. J. (um 1655), Bonn. Büste rechts / Wappen. Wittelsbach 1239 Weiler 1004 18.95 g.; 45x37 mm. Äußerst seltenVorzüglich
Ex Auktion Partin 48, 1996, Nr. 916
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1487
Joseph Clemens von Bayern, 1685-1723. Silbermedaille o. J. (1688/1689), auf seine Inthronisation und die Vertreibung der Franzosen. Stempel von IPh. H. Müller. Büste rechts / Victoria bekränzt den bayerischen Löwen, am Boden personifizierter liegender Neid. Randschrift. Forster 839 Weiler 1264 Wittelsbach 1748 28.64 g.; 45 mm. Kleine Randfehler, vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum


Die Randschrift stammt von Friedrich Kleinert, *1633 in Bartenstein, später Münzhändler in Nürnberg. Er ließ Medaillen zum Verkauf anfertigen und war der erste in Deutschland, der diesen mit einer Maschine eine scharfe erhabene Randschrift gegeben hat.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1488
Clemens August von Bayern, 1723-1761, 1716 Bischof von Regensburg, 1719 von Münster und Paderborn, 1724 von Hildesheim. Silbermedaille 1724, auf den ersten Spatenstich zum Kanalbau zwischen Münster und Zwolle. Stempel von IG. W. Vestner, Nürnberg. Büste rechts / Stehende Minerva mit Füllhorn und Spaten, zu den Füßen Merkurstab und Warenballen. Bernheimer 214 Weiler 1714 Wittelsbach 2020 Slg. Erlanger 2839 43.86 g.; 49 mm. Kleine Kratzer, vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1489
Clemens August von Bayern, 1723-1761, 1716 Bischof von Regensburg, 1719 von Münster und Paderborn, 1724 von Hildesheim,. 1/2 Taler 1759, Bonn oder Koblenz, auf den Erlass der Bergordnung, Ausbeute der Grube Silbach bei Winterberg. Büste rechts / Bergwerkslandschaft. Müseler 38/3 Noss 764 Wittelsbach 2075 10.80 g. Schöne PatinaFast vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1490
2/3 Taler 1683, von Schleswig-Holstein-Gottorp mit Gegenstempel der Stadt Köln auf der Vorderseite. Schildform: 3 Kronen über 44 (Albus), darunter N (=Peter Newers, städtischer Münzmeister in Köln 1680-1693). Dav. 574 (ohne Gegenstempel) Noss - 16.62 g. Sehr seltenSehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Reichsstadt


Alfred Noss erwähnt die im Besitz des kölnischen Stadtmuseums befindlichen Wertstempel ( 50, 48, 46, 44, 42, 40 und 36 Albus), mit denen die Stadt Köln die fremden Gulden der zweiten Kipperzeit stempelte. Auf einigen dieser Stempel befindet sich unter der Wertzahl die Initiale P (für den städtischen Wardein Post), auf anderen Stempeln die Initiale N (für den städtischen Münzmeister Newers). (Noss, A.: Die Münzen der Städte Köln und Neuss 1474-1794, Köln 1926, S. 252 f.).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1491
2/3 Taler 1690, von Sachsen-Eisenach mit Gegenstempel der Stadt Köln auf der Vorderseite. Schildform: 3 Kronen über 42 (= 42 Albus), darunter N (=Peter Newers, städtischer Münzmeister in Köln 1680-1693). Dav. 842 (ohne Gegenstempel) Noss - 16.50 g. Sehr seltenSehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Köln, Reichsstadt
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1492
Friedrich VI., 1808-1839, König von Dänemark, Herzog von Schleswig-Holstein. 2/3 Taler nach Leipziger Fuß 1830, Altona. Hede 1 J. 14 17.23 g. Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Lauenburg, Herzogtum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1493
August Friedrich von Holstein-Gottorp, 1666-1705. 2/3 Taler nach zinnaischem Fuß 1688, Eutin. Büste rechts / Gekröntes Wappen. Dav. 621 Behrens 802 16.95 g. Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Lübeck, Bistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1494
Christian Wilhelm von Brandenburg, Administrator 1598-1628, 1614 Coadjutor des Bistums Halberstadt. Reichstaler 1624, Halle. Büste rechts / 3 Wappen in Wappenkreis. Dav. 5487 v. Schrötter 443 28.88 g. Leicht korrodiert, sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Magdeburg, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1495
Domkapitel, 1598-1607. Reichstaler 1606 GM, Halle. Behelmter Stiftsschild / Stehender St. Moritz mit Fahne und Schild. Dav. 5471 v. Schrötter 393 Zepernick 49 28.66 g. Leicht korrodiert, sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Magdeburg, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1496
August von Sachsen-Weissenfels, Administrator 1635-1680. 2/3 Taler nach zinnaischem Fuß 1671, Halle. Büste rechts / Wappen. Dav. 631 v. Schrötter 780 19.25 g. Vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Magdeburg, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1497
2/3 Taler nach zinnaischem Fuß 1676. Stadtwappen in Kartusche / Schrift über Wert zwischen Lorbeer- und Palmzweig. Dav. 640 v. Schrötter 1543 ff 18.23 g. Kleine Schrötlingsfehler, leicht gereinigt, fast vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Magdeburg, Stadt
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1498
Johann Adam von Bicken, 1601-1604. Doppelter Reichstaler 1602, Mainz. Wappen Mainz/Bicken / St. Martin zu Pferd teilt den Mantel für den unten sitzenden Bettler, unten der Radschild. Dav. 5530 Slg. Walther - Slg. Pick 326 57.60 g. Äußerst seltenViele kleine Schrötlingsfehler, sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Mainz, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1499
Anselm Franz von Ingelheim, 1679-1695. Silbermedaille 1689, auf die Rückeroberung der Stadt Mainz durch kaiserliche Truppen. Stempel von IG. Hautsch. Ansicht der beschossenen Stadt / Kaiserbüste rechts. Randschrift. Slg. Walther 747 Slg. Pick 907 34.37 g.; 42 mm. Stiftloch, sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Mainz, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 59 von 113 (2257 Ergebnisse total)