Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 436  -  02.11.2023 09:00
Slg. Dr. Jürgen Baur, Köln und Nebengebiete

Seite 27 von 40 (791 Ergebnisse total)
Los 3521
Clemens August von Bayern, 1719-1761, Bischof von Münster, 1723 Erzbischof von Köln, 1724 Bischof von Hildesheim, 1728 v. 1/6 Taler 1723, Münster. Büste rechts / Wappen. Schwede 267 Weingärtner 200 5.40 g. Sehr schön/Vorzüglich
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Paderborn, Bistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3522
Clemens August von Bayern, 1719-1761, Bischof von Münster, 1723 Erzbischof von Köln, 1724 Bischof von Hildesheim, 1728 v. Silbermedaille 1736, auf die 9. Säkularfeier der Überführung der Liboriusreliquien von Le Mans nach Paderborn. Stempel von IP. P. Werner, Nürnberg. 2 Engel halten Sarg in Wolken über der Stadtansicht / Schrift über Wappen. Schwede vgl. S. 433 Weingärtner 265 Weiler 1805 Wittelsbach 2024 24.69 g.; 44 mm. Schöne PatinaVorzüglich
Ex Auktion Möller 10, 1992, Nr. 1861
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Paderborn, Bistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3523
Clemens August von Bayern, 1719-1761, Bischof von Münster, 1723 Erzbischof von Köln, 1724 Bischof von Hildesheim, 1728 v. Silbermedaille 1736, auf die 9. Säkularfeier der Überführung der Liboriusreliquien von Le Mans nach Paderborn. Stempel von IP. P. Werner, Nürnberg. 2 Engel halten Sarg in Wolken über der Stadtansicht / Schrift über Wappen. Schwede S. 433 Weingärtner 265 Weiler 1805 Wittelsbach 2024 24.41 g.; 43 mm. Vorzüglich
Ex Auktion Möller 10, 1992, Nr. 1861
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Paderborn, Bistum
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3524
Clemens August von Bayern, 1719-1761, Bischof von Münster, 1723 Erzbischof von Köln, 1724 Bischof von Hildesheim, 1728 v. Silbermedaille 1736, auf die 9. Säkularfeier der Überführung der Liboriusreliquien von Le Mans nach Paderborn. Stempel von IP. P. Werner, Nürnberg (unsigniert). 2 Engel halten Sarg in Wolken über der Stadtansicht / Schrift über Wappen. Schwede vgl. S. 433 Weingärtner 266 Weiler 1810 Wittelsbach 2025 12.23 g.; 35 mm. Vorzüglich
Ex Auktion Münzen & Medaillen Basel 74, Slg. Gesamthaus Wittelsbach, 1988, Nr. 668
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Paderborn, Bistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3525
Sedisvakanz 1761-1763. Silbermedaille 1761, auf die Sedisvakanz. Stempel von IThiebaud? (unsigniert). Drei Wappen in Wappenkranz / St. Liborius und Karl der Große in Wappenkranz. Schwede 278 ("Schautaler") Zepernick 243 29.11 g.; 43,5 mm. Vorzüglich
Ex Auktion Schweizerischer Bankverein 30, 1992, 1417
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Paderborn, Bistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3526
Silbermedaille 1607, auf den Reichstag. Stempel von IC. Maler. Medaillon mit Kaiserbüste, umgeben von Medaillons mit den 6 Kurfürsten / Medaillon mit Kaiseradler, umgeben von Medaillons mit den Wappen der Kurfürsten. Plato 77 Slg. Erlanger 2589 22.88 g.; 40 mm. Henkelspur, sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Regensburg, Reichsstadt
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3527
August, 1553-1586. Taler 1570 HB, Dresden. Hüftbild rechts / Wappen. Dav. 9798 Keilitz/Kahnt 58 Schnee 721 28.77 g. Sehr schön
Ex Auktion Kölner Münzkabinett 55, 1992, Nr. 1140
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Sachsen, Kurfürstentum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3528
Johann Georg III., 1680-1691. Silbermedaille 1683, auf den Rheinfeldzug und die Belagerung von Mainz. Stempel von IOmeis. Büste rechts / 3 Adler fliegen zur Sonne. Datierte Randschrift. Grund O 1689/01 Slg. Merseburger 1251 Slg. Pick 909 21.67 g.; 33 mm. Winzige Kratzer, vorzüglich
Ex Auktion Kölner Münzkabinett 59, Slg. Frings, 1993, 1408
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Sachsen, Kurfürstentum


Die Adler auf der Rückseite symbolisieren den Kurfürsten und seine beiden begleitenden Söhne, die späteren Kurfürsten Johann Georg IV. und Friedrich August I. (August d. Starke).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3529
Friedrich August II., 1733-1763, König von Polen. Silbermedaille 1747, auf die Vermählung seiner Tochter Maria Anna mit Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern. Stempel von IF. A. Schega. Büsten des Brautpaares rechts / Flusslandschaft mit Sonne und 2 Regenbogen. Grotemeyer 16 Slg. Merseburger 1840 Wittelsbach 2127 40.86 g.; 44 mm. Vorzüglich/Sehr schön
Ex Auktion Münz Zentrum 61, 1987, 3677
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Sachsen, Kurfürstentum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3530
Johann Nepomuk, 1782-1789. 20 Kreuzer 1783, Wien. Tannich 47 6.67 g. Fast Stempelglanz
Ex Auktion Münz Zentrum 71, 1991, Nr. 4585
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Schwarzenberg, Fürstentum
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3531
Otto III., 983-1002, 996 Kaiser. Pfennig o. J. (983/996). Kreuz, in den Winkeln je ein Punkt / Stadtname in 3 Zeilen. Dannenberg 461 Hävernick 177 Weiller 43, 11 1.03 g. Schwach ausgeprägt, fast sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, königliche Münzstätte


Die Münze ahmt den dreizeilig angeordneten Stadtnamen der Kölner Denare aus ottonischer Zeit nach.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3532
Bruno von Bretten und Lauffen, 1102-1124. Pfennig, Trier. Barhäuptige Büste mit Krummstab links / Hand auf Kreuz, drei Kugeln in jedem Winkel. Weiller 103 Dannenberg 486 1.12 g. SeltenPrägeschwäche, sehr schön +
Ex Hild 62, 1992, Nr. 1006
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3533
Arnold II. von Isenburg, 1242-1259. Pfennig nach 1245, Trier. Brustbild des Erzbischofs rechts mit Mitra und Palladium, in der Rechten Krummstab, in der Linken Buch / Kirchengebäude. Weiller 154 0.75 g. Sehr schön
Ex Auktion M&M 28 (Slg. Dr. Bernhard Schulte), Oktober 2008, Nr. 682
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3534
Balduin von Luxemburg, 1308-1354. 1/2 Schilling o. J., Trier. Mitrierter Kopf von vorn / 2 gekreuzte Schlüssel. Noss 25 1.18 g. Sehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3535
Boemund II. von Warsberg, 1354-1362. Doppelschilling o. J., (1354/1359), Koblenz. Erzbischof sitzt auf mit Hundeköpfen verziertem Faltstuhl über Warsberger Wappen / Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Noss 40 d 3.88 g. Sehr seltenSehr schön
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3536
Boemund II. von Warsberg, 1354-1362. Goldgulden o. J. (1356/1362), Koblenz, ohne Nennung der Münzstätte. Lilie / Stehender St. Johannes, Doppeladler am Ende der Umschrift. Noss 33 F. 3392 Felke 45 ff 3.48 g. GOLDPrachtexemplarVorzüglich
Ex KPM 61, 2001, Nr. 1107
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3537
Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388. Goldgulden o. J. (1362/1364), Koblenz, ohne Nennung der Münzstätte. Lilie / Stehender Johannes Baptista, am Ende der Umschrift Doppeladler. F. 3393 Felke 124 Noss 62 d 3.53 g. GOLD Sehr seltenLeicht gewellt, sonst vorzüglich
Ex Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 55, 1998, Nr. 671
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3538
Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388. Goldgulden o. J. (um 1366/1368), Koblenz, ohne Nennung der Münzstätte. Wappen in Dreipass, oben gekreuzte Schlüssel / Stehender St. Johannes, am Ende der Umschrift gekreuzte Schlüssel. F. 3395 Felke 132 Noss 68 3.51 g. GOLDLeicht gewellt, sehr schön
Ex Münzzentrum 90, 1997, Nr. 3947
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3539
Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388. Turnose o. J. (1370/1371), Koblenz. Wappen in Sechspass / Kreuz in doppeltem Schriftkreis. Noss 162 f 3.24 g. Sehr schön
Ex Auktion Künker 23, 1992, Nr. 3929
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3540
Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388. Goldgulden o. J. (1380), Oberwesel, ohne Nennung der Münzstätte. St. Petrus steht auf Säulenkapitel in Bogen / Wappen in Dreipass unter gekreuzten Schlüsseln. F. 3404 Felke 400 Noss 143 3.51 g. GOLDSehr schön
Ex KPM 55, 1998, Nr. 674
; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN; DIVERSE; Trier, Erzbistum
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 27 von 40 (791 Ergebnisse total)