Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 434  -  27.04.2023 10:00
Antike - Mittelalter - Neuzeit – Literatur

Seite 5 von 90 (1793 Ergebnisse total)
Los 81
Denar 47/27 v. Chr., Magistrate Andronos und Timen Andro(...). Kopf des Apollon / Reigen dreier Nymphen um ein Bitumenfeuer. 8h. HGC 8 Maier in NZ 1908, S. 16, 131 3.82 g.; 20,1 mm. Feine, dunkle Tönung, SeltenLeichte Kratzer im Avers, gutes Sehr schön
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Künker 97, 2005, 334.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ILLYRIEN; Apollonia
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 82
Stater 340/280 v. Chr. Kuh und Kalb / Doppeltes Linienquadrat mit floralem Muster, unten Keule. 1h. HGC 34 Meta D17/R32 (dieses Exemplar zitiert) 10.80 g.; 22,3 mm. KabinettstönungLeichte Korrosion im Revers, sehr schön
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Künker 104, 2005, 112.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ILLYRIEN; Dyrrhachion (Epidamnos)
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 83
Drachme 275/270 v. Chr. Kopf des Herakles / Pegasos. 3h. HGC 35 Meta D1/R1 1.60 g.; 14,2 mm. Feine Tönung, Seltene VarianteSehr schön
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Künker 97, 2005, 338.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ILLYRIEN; Dyrrhachion (Epidamnos)
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 84
Tetradrachme 365/340 v. Chr. Kopf des Apollon / Dreifuß auf Basis, darauf Ethnikon. 10h. HGC 87 korr. (falsche May-Nr.) May 62 13.25 g.; 24,5 mm. Feine Tönung, SeltenSehr schön
Ex Auktion Lanz 155, 2012, 155.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ILLYRIEN/PAIONIEN; Damastion
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 85
Stater nach korinthischem Vorbild 320/280 v. Chr. Pegasos / Kopf der Athena mit korinthischem Helm, im Feld Dreifuß in Lorbeerkranz. 5h. Calciati, Pegasi 30 (anderes Stempelpaar) HCG 763 8.41 g.; 23,5 mm. Feine TönungDunkle Verfärbung im Avers, sehr schön
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion Künker 97, 2005, 556 (dort mit falschem Calciati-Zitat).
; GRIECHISCHE MÜNZEN; AKARNANIEN; Anaktorion
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 86
Stater 364/362 v. Chr., Magistrat Epam(inondas). Boeotischer Schild / Amphora. Hepworth, in: Proceeding 1986 Tf. 3, Nr. 1 HGC 1333 12.13 g.; 21,7 mm. Feine TönungStempelfehler und Korrosionslöcher im Avers, sehr schön
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. 2005 erworben bei BW-Bank, Stuttgart.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BOEOTIEN; Theben


Dies ist das einzige numismatische Zeugnis, das wir von Epaminondas haben, dem berühmten thebanischen Staatsmann, der 371 als erster Feldherr in der Geschichte ein spartanisches Heer in offener Schlacht schlug. Die Schlacht von Leuktra war eine Wasserscheide in der griechischen Geschichte, denn sie brach die langjährige Vorherrschaft Spartas und machte Theben zur mächtigsten Polis in Griechenland. Im Jahr 362 wurde Epaminondas jedoch in der Schlacht von Mantineia getötet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 87
Drachme 290/271 v. Chr. Kopf der Nymphe Chalkis mit Ohrgehänge und Halskette nach rechts / Adler, in Fängen und Schnabel eine sich um seinen Körper windende Schlange; im Feld rechts Tropaion, links X, oben AL. 12h. BMC Central Greece, p. 110, 50 und Tf. 20,11 Slg. BCD (=Auktion Lanz 111, 2002) 171 Picard, Chalkis, p. 59 und Tf. 13 (Em. 26, 10) HGC 1464 SNG Lockett 1787 Traité II /3, p. 185-186, 161 und Tf. 197, 3 3.78 g.; 17,2 mm. Feine, dunkle TönungSehr schön - vorzüglich
Aus der Slg. Dr. Plümacher. Ex Vedrines, Mailbid sale Dezember, 29.12.1984, Lot 44.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; EUBOEA; Chalkis
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 88
Tetrobol 3./2. Jhdt. v. Chr. Kopf der Nymphe Histiaia / Nymphe Histiaia mit Stylis auf Prora, darauf Flügel, darunter undeutliche Beizeichen. 6h. Slg. BCD -, vgl. 391 HGC 1525 2.46 g.; 14,9 mm. Feine TönungSehr schön - vorzüglich
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. Ex Auktion UBS 64, 2006, 68.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; EUBOEA; Histiaia
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 89
Tetradrachme 500/480 v. Chr. Poseidon mit Dreizack zu Pferd, im Feld Stern / Diagonal unterteiltes Quadratum incusum. HGC 640 SNG ANS 688 Pozzi Coll. 1567 16.73 g.; 26,1 mm. Dunkle TönungPrüfhieb, fast Sehr schön
Ex Slg. Trampitsch (= Auktion Vinchon, Monaco, 13.-14.11.1986) 126, Slg. Prowe (= Auktion Egger 40, 1912), 529 und Slg. Friedrich Imhoof-Blumer.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; EUBOEA; Potidaia
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 90
Obol 545/515 v. Chr., "Wappenmünze". Vierspeichiges Rad / Rohes Quadratum incusum mit 4 Feldern. Svoronos Tf. I, 60 SNG Cop. 8 HGC 1654 0.54 g.; 7,9 mm. SeltenSchön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 91
Hemiobol 500/480 v. Chr. Kopf der Athena / Eule (Steinkauz). 3h. Seltman, Athens, Gruppe G HGC 1678 0.40 g.; 8 mm. Tönung, SeltenSchön - sehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 92
Hemiobol 500/480 v. Chr. Kopf der Athena / Eule (Steinkauz). 12h. Seltman, Athens, Gruppe G HGC 1678 0.37 g.; 8 mm. Tönung, SeltenSchön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 93
Tetradrachme 485/480 v. Chr. Kopf der Athena / Eule (Steinkauz), dahinter Olivenzweig. 8h. Svoronos, vgl. Tf. 2, 22,23 HGC 1591 Seltman, Athens, Gruppe E 17.07 g.; 20,9 mm. Feine Tönung, SeltenGutes Sehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 94
Tetradrachme 465/460 v. Chr., "transitional issue". Kopf der Athena / Eule (Steinkauz), dahinter Olivenzweig und Mondsichel. 10h. HGC 1596 Starr, Gr. V 16.63 g.; 23,7 mm. Kabinettstönung, Seltener TypGutes Sehr schön
Ex Auktion Naville 67, 2021, 47. Vermutlich aus alter Tessiner Slg., vor 1930.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 95
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 96
Tetradrachme 460/455 v. Chr. Kopf der Athena mit attischem Helm und Scheibenohrring nach rechts, auf Helmkessel 3 Olivenblätter und unten floraler Schmuck / Eule nach rechts stehend, Kopf nach vorn rechts geneigt; oben links im Feld Olivenzweig mit 2 Blättern und 1 Frucht, Mondsichel, rechts AQE; das Ganze in Quadratum incusum. 8h. Svoronos Tf. 10, 9 Starr Tf. XII, 116 (Gruppe IV) Kampmann-Rutten 6 HGC 1595 17.15 g.; 24,4 mm. Feine Tönung, Sehr seltenKorrosion im Avers, sehr schön/Vorzüglich
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 97
Tetradrachme 454/404 v. Chr. Kopf der Athena / Eule (Steinkauz), dahinter Olivenzweig und Mondsichel. 3h. Kampmann-Rutten 9 (Datierung 430er-420er v.) Kroll 8 HGC 1597 17.01 g.; 25,8 mm. Feine TönungEtwas fleckig im Revers, fast vorzüglich
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 98
Tetradrachme 454/404 v. Chr. Kopf der Athena / Eule (Steinkauz), dahinter Olivenzweig und Mondsichel. 9h. Kampmann-Rutten 9 (Datierung 430er-420er v.) Kroll 8 HGC 1597 17.20 g.; 23,8 mm. Feine TönungVorzüglich
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 99
Tetradrachme 454/404 v. Chr. Kopf der Athena / Eule (Steinkauz), dahinter Olivenzweig und Mondsichel. 9h. Kampmann-Rutten 9 (Datierung 430er-420er v.) Kroll 8 HGC 1597 17.15 g.; 25 mm. Feine TönungIm Avers etwas rau, vorzüglich
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 100
Tetradrachme 454/404 v. Chr. Kopf der Athena / Eule (Steinkauz), dahinter Olivenzweig und Mondsichel. 9h. Svoronos, Tf. 12-14 Kampmann-Rutten 9 (Datierung 430-420 v.) HGC 1597 17.02 g.; 24,2 mm. Feine TönungStempelrost im Avers, Prüfhieb und Kratzer im Revers, gutes Sehr schön
Aus der Sammlung eines saarländischen Apothekers. 2006 erworben von Franz Javorschek.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; ATTIKA; Athen
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 5 von 90 (1793 Ergebnisse total)