Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. September 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Startseite
Impressum
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. September 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
MyPeus
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.peus-muenzen.de
Homepage
Kontakt
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 431 - 27.04.2022 14:00
Slg. Dr. Plümacher
›
»
«
‹
Seite 9 von 36 (708 Ergebnisse total)
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Makedonisches Weltreich
|
diverse
Los 3161
Alexander III. der Grosse, 336-323 v. Chr. und später.
Bronze 323/319 v. Chr., Sardeis. Makedonischer Schild, in dessen Zentrum von Fadenkreis umgebenes Kerykeion; außen 8 nach innen offene, doppellinige Kreissegmente (zwischen ihnen je ein Punkt) sowie ganz außen Fadenkreis. Rev. Makedonischer Helm mit Helmbusch und Wangenklappen von vorn, im Feld oben B - A, unten links Kerykeion, rechts Rose, darunter Buchstaben T I. 12h. Price 2612 HGC 961 4.21 g.; 13,9 mm.
Dunkelgrüne Patina
Gutes Sehr schön
Erworben von Bank Leu, 30.12.1996.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3162
Alexander III. der Grosse, 336-323 v. Chr. und später.
Bronze 323/310 v. Chr., Mzst. in Westkleinasien. Makedonischer Schild, in dessen Mitte Kopf des Herakles mit Löwenhaube nach vorn, leicht nach links gewandt und von 2 Fadenkreisen umgeben (zwischen diesen Kette von Punkten); außen 6 doppellinige, nach außen offene Kreissegmente, zwischen ihnen jeweils mehrere Punkte; ganz außen Fadenkreis. Rev. Makedonischer Helm mit Helmbusch und Wangenklappen von vorn, im Feld oben B - A; unten links kaum zu erkennendes Beizeichen (Ähre?). 12h. Price 2601 HGC 962 4.21 g.; 14,8 mm.
Dunkelgrüne Patina
Sehr schön
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, September 1991.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3163
Alexander III. der Grosse, 336-323 v. Chr. und später.
Bronze um 320 v. Chr., Milet oder Mylasa. Makedonischer Schild, in dessen Zentrum von 3 Fadenkreisen umgebene Kugel (Omphalos); außen fünf sichelförmige, doppellinige, nach außen offene Kreissegmente sowie Faden- und Perlkreis. Rev. Makedonischer Helm mit Helmbusch und Wangenklappen von vorn, im Feld links unten Ähre, rechts Buchstabe K. Price Vol. 1, p. 275, und Vol. 2, Tf. 150,2072 Liampi Ser. II, Gruppe 5, 163-169 HGC 959 3.39 g.; 13,9 mm.
Dunkelgrüne Patina, Selten
Sehr schön
Erwerbung von privat, Dezember 1984.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3164
Im Namen Alexanders III. des Grossen.
Drachme 310/301 v. Chr., Lampsakos. Herakles mit Löwenhaube nach rechts. Rev. Zeus nach links thronend, auf der ausgestreckten Rechten Adler nach rechts, in der Linken geperltes Langszepter senkrecht nach oben, rechts Legende [A]
LEXANDR
[OY] (abwärts), unter dem Thron Monogramm NO, links im Feld unten Pegasusprotome nach links oben. 2h. Price I, p. 214 und II, Tf. 122, 1382 4.22 g.; 17,1 mm.
Feine Tönung
Vorzüglich
Erworben von Münzengalerie D. Grunow, Berlin, 30.1.1993.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3165
Mein Gebot
Schätzpreis
Zurückgezogen!
Details
Los 3166
Im Namen Philipps II.
Tetradrachme 323/2-316/5 v. Chr., Pella. Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz (darauf Früchte erkennbar) nach rechts; Perlkreis. Rev. Nackter Reiter nach rechts trabend, in der Rechten Palmzweig schräg nach rechts oben haltend, darüber
FILIP - POU
, unter dem Pferd Diskeles (oder Schlange?), im Abschnitt liegender böotischer Schild; Perlkreis. 8h. Le Rider, p. 68 u. Tf. 22,530 HGC - 14.39 g.; 25,7 mm.
Prächtige Tönung
Vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Peus, Auktion 388, 1.11.2006, Lot 151.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3167
Im Namen Philipps II.
Tetrobol 323/2-316/5 v. Chr., Amphipolis. Kopf des Apollon mit Tänie nach rechts; Perlkreis. Rev. Nackter Reiter mit Kausia nach rechts sprengend, darüber
FILIP[POU]
, im Feld rechts unten Kranz (Krone?), darin T. 3h. Le Rider p. 122-123 u. vgl. Tf. 45,34 (anderes Stempelpaar) Troxell, Studies in the Macedonian Coina Tf. 15,365 HGC - SNG ANS Part 8 (Macedonia II), 628 2.45 g.; 14,3 mm.
Feine Tönung
Sehr schön - vorzüglich
Erworben von Münzengalerie D. Grunow, Berlin, 12.4.1990.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3168
Los 3168
Demetrios Poliorketes, 306-283 v. Chr.
Tetradrachme 294/293 v. Chr., Amphipolis. Nike, mit der Rechten Fanfare blasend, 2stylis in der Linken, nach links auf Prora stehend, Perlkreis. Rev. Poseidon, nackt, aber bekränzt, nach links schreitend, in der erhobenen Rechten Dreizack, über der ausgestreckten Linken Chlamys, unten BA-
SILE-WS
; rechts abwärts
D
HMHTPIOY; im Feld links unten Monogramm; Perlkreis. 7h. Newell, Demetrios p. 49,36 var. (Rev. im Feld r. weiteres Monogramm) HGC 1012f 17.01 g.; 28,5 mm.
Feine Tönung - Hohes Relief, Seltene Variante
Vorzüglich
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Ex Tkalec AG, 29.2.2000, Lot 42. Erworben von Münzhandlung Peus, Auktion 421, 1.-3.11.2017, Lot 1092.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3169
Antigonos Gonatas, 277-239 v. Chr.
Tetradrachme 246/229 v. Chr., Amphipolis. Büste des gehörnten Pan nach links, über der Schulter Lagobolon (von Hirten benutzter [Wurf-]Stab zum Erlegen von Hasen), darum zwei konzentrische Fadenkreise. Außen sieben achtstrahlige Sterne, jeweils von zwei halbmondförmigen Kreisen gerahmt, dargestellt sind makedonische Schilde; Fadenkreis. Rev. Athena Alkidemos mit attischem Helm, langem Gewand und Aegis über der Schulter, auf Standlinie in Schrittstellung nach links stehend, in der erhobenen Rechten Blitz, die Linke unter Schild, darauf Gorgoneion; rechts im Feld Monogramm (wie Fitzwilliam Mus. [s. u.], Tf. 42,18 und Panagopoulou [s. u.] p. 37, Fig. 5,17), links Beizeichen: makedonischer Helm von vorn mit beidseitig herabhängendem Helmbusch; Legende rechts und links
ANTIGONOU
/
BASILEWS
(jeweils abwärts). 9h. Panagopoulou p. 196, 4-5 und Tf. 20, Nr. 5 (dies Expl.) SNG Fitzwilliam Part III, Tf. 42,2306 16.93 g.; 30,7 mm.
Feine Tönung
Sehr schön - vorzüglich
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Ex Hess (Luzern), Auktion 251, 7.-8.5.1981, Lot 35. Kurpfälzische Münzhandlung, Auktion 22, 17-19.5.1982, Lot 27.
Erworben von Münzengalerie D. Grunow, Berlin, 31.10.1982.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3170
Lysimachos, 321-281 v. Chr.
Tetradrachme 297/281 v. Chr., Alexandria Troas. Kopf des vergöttlichten Alexander mit Ammonshorn und Diadem nach rechts; Perlkreis. Rev. Athena mit korinthischem Helm in langem Gewand nach links thronend, auf der ausgestreckten Rechten Nike (nach links), die Linke mit Unterarm auf an Thron lehnenden Schild (darauf Löwe im Profil) gestützt, hinter linker Schulter Speer schräg nach rechts oben, links im Feld Widderköpfchen nach links, unter Thron achtstrahliger Stern, Legende BA
SILEWS
rechts,
LUSIMACOU
links, jeweils abwärts. 3h. Thompson in Festschr. Robinson (1968), p. 176 u. Tf. 20, 151 HGC 1750h 16.88 g.; 30,6 mm.
Feine Tönung
Vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Peus, Auktion 388, 1.11.2006, Lot 156.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3171
Lysimachos, 321-281 v. Chr.
Tetradrachme 297/281 v. Chr., Lysimacheia. Kopf des vergöttlichten Alexander mit Ammonshorn und Diadem nach rechts; Perlkreis. Rev. Athena mit korinthischem Helm in langem Gewand nach links thronend, auf der ausgestreckten Rechten Nike (nach links), die Linke mit Unterarm auf an Thron lehnenden Schild (darauf Löwe im Profil) gestützt, hinter linker Schulter Speer schräg nach rechts oben, links im Feld Löwenköpfchen nach links, unter Thron Monogramm
DW
, Legende BA
SILEWS
rechts,
LUSIMACOU
links, jeweils abwärts. 12h. Thompson in Festschr. Robinson (1968), p. 163-182, p. 169 u. Tf. 16, 15 HGC 1750a 17.14 g.; 30,6 mm.
Feinste, im Avers goldschimmernde Tönung - Feiner Stil und perfekte Ausführung
Vorzüglich - Stempelglanz
Ex Triton, Auktion 8, 11.-12.1.2005, Lot 266. Erworben von Münzhandlung Peus, Auktion 386, 26.4.2006, Lot 194.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3172
Antigonos Doson, 227-221 v. Chr.
Tetradrachme, Amphipolis. Kopf des bärtigen Poseidon mit Kranz aus Wasserpflanzen nach rechts; Perlkreis. Rev. Apollon nackt nach links auf Prora sitzend, in der ausgestreckten Rechten Bogen haltend (Sehne nach oben) und sich mit der Linken hinterwärts auf Schiffskörper abstützend; auf diesem waagrecht Legende
BASILEWS/ANTIGONOU
; im Feld unten Monogramm (wie Lockett [s. u.] Tf. 29,28, Ashmolean [s. u.] Tf. 67,12 und Panagopoulou [s. u.] Tf. 37, Fig. 5,25). 11h. SNG Ashmolean Part 3 (Macedonia), 3263-3266 (andere Stempel) SNG Berry 369-370 (Avers stempelgleich) Panagopoulou, Antigonos vgl. p. 263,50-53 (anderer Aversstempel) 17.06 g.; 31,6 mm.
Feine Tönung
Winzige Schrötlingsfehler im Avers, sehr schön - vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 31.8.2001.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3173
Philipp V., 221-179 v. Chr.
Tetradrachme 215/205 v. Chr., Pella oder Amphipolis. Kopf des Philippus als Heros Perseus mit geflügeltem Greifenhelm und Harpa in doppeltem Fadenkreis; außen 7 makedonische Schilde. Rev.
BASILEWS FILIPPO
Y Waagrecht liegende Keule in Eichenkranz, links der Schleife Monogramm. 12h. Mamroth in ZfN 40 (1930) - HGC 1056 Boehringer Taf. 8, 11 AMNG III, p. 197, 1 var. 16.48 g.; 30,1 mm.
Feine dunkle Tönung
Vorzüglich
Ex Auktion Emile Bourgey, 18.11.1957, Lot 71 (Slg. R. de Castro Maya) sowie Auktion Bourgey 4.6.1991, Lot 81.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3174
Perseus, 179-168 v. Chr.
Drachme 172/170 v. Chr., Mzst. in Thessalien unter dem Beamten Hermias. Kopf des Helios in Dreiviertelansicht, leichte Drehung nach rechts. Rev. Rose mit Knospenzweig rechts, links und rechts des Rosenstiels Z -
W
; im Feld oben EPMIA
S
. SNG Keckman Part 1 (Karia), Tf. 27,793-795 Slg. Klein p.68,560 Price in FS in Kraay-Mørkholm p. 241 und Tf. 55,247 Slg. Karl = Lanz, Auktion 131, 27.11.2006, 814-818 2.72 g.; 16,7 mm.
Feine Tönung
Vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 23.2.1996.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3175
Perseus, 179-168 v. Chr.
Tetradrachme 172/168 v. Chr., Pella. Bärtiger Kopf des Perseus mit Diadem nach rechts. Rev. Adler mit geöffneten Flügeln auf Blitz nach rechts stehend, Legende BA
SI-LEWS
oben,
PE
P-
SEWS
unten (waagrecht); im Feld oben
F
, rechts AY, zwischen den Beinen des Adlers AN (ligiert); alles in Eichenlaubkranz; darunter Pflug. 12h. Mamroth in ZfN 38 (1928), p. 26, Nr. 24 HGC 1091 15.52 g.; 31,5 mm.
Feine Tönung
Haarkratzer im Avers, vorzüglich
Ex Auctiones 16, 1.10.1986, Lot 110. Erworben von Münzengalerie D. Grunow, Berlin, Juni 1984.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; MAKEDONISCHES WELTREICH; diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Pontos
|
Amaseia
Los 3176
Bronze 100/85 v. Chr. Dazu: Bronze des Prusias II. (erworben von Münzengalerie D. Grunow, Berlin, 3.10.1987) und von Adramytteion (erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, September 1991). 3 Stück
Sehr schön und besser
Erworben von Münzengalerie D. Grunow, Berlin, 29.8.1992.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PONTOS; Amaseia
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Pontos
|
Königreich
Los 3177
Los 3177
Mithradates IV., 169-150 v. Chr.
Tetradrachme, Sinope. Kopf des Mithradates IV. mit kurzem Backenbart und Diadem nach rechts. Rev. Heros Perseus mit Helm (oder Satrapentiara), Chlamys über Schulter und Flügelschuhen, sonst nackt nach vorn stehend, in der Rechten Medusenhaupt, in der Linken 2harpa, über dem Kopf liegender Halbmond, darin achtstrahliger Stern. Legende rechts BA
SILEWS
/ MI
QRADATOU
(abwärts), links
FILOPATOROS
/ KAI
FILADELFOU
(abwärts). 12h. HGC 326 Richter, The Portraits of the Greeks Vol. III, Abb. 1927 (dies Ex.) Mattingly, in: FS Price p. 255-258 und Tf. 56 SNG v. Aulock 6674 (andere Stempel) Callataÿ, in: Højte, Mithridates p. 74, O2/R3 (dies Expl.) 16.85 g.; 33,3 mm.
Kabinettstönung, Sehr selten
Gutes Sehr schön
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PONTOS; Königreich
Ex Bank Leu AG und Münzen u. Medaillen AG, Auktion Kunstfreund, 28.5.1974, Lot 244, Münzen u. Medaillen AG, Auktion 61, 7.-8.10.1982, Lot 132. Erworben von Leu, Auktion 72, 12.5.1998, Lot 226.
Mit nur 14 bekannten Exemplaren zweifellos eine der großen Trophäen der hellenistischen Numismatik. (PN)
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3178
Mithradates VI. Eupator, 120-63 v. Chr.
Tetradrachme August 75 v. Chr., Sinope. Kopf des Mithradates VI. mit Diadem im wehenden Haar nach rechts. Rev. Hirschkuh, auf Grundlinie nach links grasend, links im Feld liegende Mondsichel, darüber achtstrahliger Stern, darunter Monogramm; rechts im Feld Datum BK
S
(= 222), darunter Monogramm. Legende oben BA
SILEWS
, unten MI
QRADATOU
/
EUPATOROS
(waagrecht), darunter Monogramm AI (11. Monat); alles in Kranz aus Efeublättern und Korymben. 12h. Pollack, in: ANSMN 16, 1970 p. 47 und Tf. 8,15 Gulbenkian II , p. 130 und Tf. 87,947-948 SNG v. Aulock Pontus etc., Tf. 1,9 var. (Rev. andere Monogramme) De Callataÿ, Guerre p. 19, Tf. 10, D39/R2a HGC 340 16.41 g.; 32,2 mm.
Feine, dunkle Tönung, 2. bek. Exemplar
Vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 17.11.1992.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PONTOS; Königreich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Bithynien
|
Kalchedon
Los 3179
Tetradrachme 387/340 v. Chr. KA
L
X Stier nach links auf geperlter Linie stehend, links Monogramm aus
D
und A. Rev. Quadratum incusum mit 4 geperlten Feldern. Waddington et al., Rec. Gen., - SNG BM 93 HGC 509 15.05 g.; 24,4 mm.
Feine dunkle Tönung
Fast vorzüglich
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BITHYNIEN; Kalchedon
Ex Auktion Sotheby, Wilkinson & Hodge, 15.3.1897, Lot 243 (Slg. Montagu) - Auktion Hirsch 25, 1909, Lot 1690 (Slg. G. Philipsen) - Auktion Ars Classica 7, 1924, Lot 1351 (Slg. C. S. Bement) und Hess AG, Auktion 254, 1983, Lot 196.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHISCHE MÜNZEN
|
Bithynien
|
Königreich
Los 3180
Nikomedes II. Epiphanes, 149-128 v. Chr.
Tetradrachme 130/129 v. Chr., Nikomedia. Kopf des Nikomedes II. mit Diadem nach rechts. Rev. Zeus Stratios nach links stehend, in der ausgestreckten Rechten Kranz, in der Linken Szepter senkrecht nach oben; links im Feld Adler nach links auf Blitz, darunter Monogramm und Datierung H
X
P (= 168); Legende rechts BA
SILEWS
, links
EPIFANOUS
/ NIKOMH
D
OY (abwärts). 12h. Waddington et al., Rec. Gen., Vol. I/1, p. 228-233, Nr. 40, hier p. 229 HGC 642 16.78 g.; 32,1 mm.
Feine Tönung
Schrötling mit leichtem Bug, sehr schön - vorzüglich
Erworben von Münzengalerie D. Grunow, Berlin, Frühjahr 1993.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; BITHYNIEN; Königreich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 9 von 36 (708 Ergebnisse total)