Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 431  -  27.04.2022 14:00
Slg. Dr. Plümacher

Seite 16 von 36 (708 Ergebnisse total)
Los 3301
Antiochos I. Soter, 280-261 v. Chr. Tetradrachme, 265/264 v. Chr., Seleukeia am Tigris. Kopf des Antiochos I. mit Diadem nach rechts, Diadembänder im Nacken gerade herabhängend; Perlkreis. Rev. Apollon bis auf Gewand über rechtem Oberschenkel nackt mit Pfeil in der Rechten und auf Boden gestütztem Bogen in der Linken auf Omphalos nach links sitzend auf Grundlinie, Legende BASILEWS (r. abwärts), ANT-IOXOY (l. abwärts), im Feld links und rechts außen je ein Monogramm; Perlkreis. 9h. Houghton/Lorber p. 63,162 und Tf. 15,1 Newell ESM p. 57,157 u. Tf. 14,9 HGC 128g 17.12 g.; 28,7 mm. Feine, dunkle TönungDoppelschlag im Revers, sehr schön - vorzüglich
Erworben von Münzen & Medaillen AG, August 1968.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3302
Antiochos I. Soter, 280-261 v. Chr. Drachme 263/261 v. Chr., Seleukeia am Tigris. Kopf des Antiochos I. mit Diadem nach rechts, Diadembänder im Nacken herabhängend; Perlkreis. Rev. Apollon bis auf Gewand über rechtem Oberschenkel nackt mit Pfeil in der Rechten und auf Boden gestütztem Bogen in der Linken auf Omphalos nach links sitzend auf Grundlinie, Legende BASILEWS (rechts abwärts), AN-TIOXOY (links abwärts), im Feld links und rechts außen je ein Monogramm; Perlkreis. 3h. Houghton/Lorber Part I, Vol. 1, p. 140-141,380,3 Newell ESM p. 65,171 u. Tf. 15,9 HGC 134a 4.27 g.; 19,3 mm. Feine TönungVorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 31.10.1997.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3303
Antiochos II. Theos, 261-246 v. Chr. Tetradrachme 256/246 v. Chr., Kyme. Kopf des diademierten Antiochos II. (oder eher des Antiochos I. mit verjüngten Gesichtszügen?) nach rechts; Perlkreis. Rev. Herakles nackt auf über Felsbrocken gebreitetem Löwenfell nach links sitzend, die Rechte auf Keule gestützt, die Linke auf Felsen; zwischen den Beinen Monogramm AP, im Abschnitt Gefäß (der Becher von Kyme) sowie 2 weitere Monogramme. Legende BASILEWS (rechts abwärts), ANTIOXOY (links abwärts). 12h. Houghton/Lorber p. 180-181, 505,5 HGC 241c 17.01 g.; 28,9 mm. Prächtig irisierende TönungSehr schön - vorzüglich
Ex F. Sternberg, Zürich, Auktion 10, 25.-26.11.1980. Erworben von Dr. Dieterle, 20.12.2016.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3304
Antiochos II. Theos, 261-246 v. Chr. Stater 255/250 v. Chr., Baktra (?). Kopf des seleukidischen Satrapen und späteren baktrischen Königs Diodotos I. mit Tänie nach rechts; Perlkreis. Rev. BASILEWS - ANTIOXOY Zeus nackt mit Aigis über ausgestrecktem linken Arm und Blitzbündel in der erhobenen Rechten in Rückenansicht nach links schreitend; links im Feld Adler, darüber N; Perlkreis. 6h. Houghton/Lorber p. 219,629,1 Newell ESM p. 245-246, 712-713, und Tf. 53,5 HGC 234 (Baktrien) 8.24 g.; 18,1 mm. GOLDPrüfhieb im Avers, vorzüglich
Erworben von Münz Zentrum Rheinland, Auktion 121, 12.5.2004, Lot 423.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3305
Seleukos II. Kallinikos, 246-226 v. Chr. Kleinbronze, Magnesia am Maeander. Kopf der Artemis Leukophryene mit Köcher über Schulter nach rechts. Rev. BASILEWS (rechts abwärts) SEL - EY[KOY] (links abwärts); nackter Apollon mit Pfeil in der Rechten, auf Boden gestütztem Bogen in der Linken nach links stehend; im Feld außen links und rechts je ein Monogramm (ME [links mit kurzem, senkrechten Strich mittig in M], rechts ME); das Ganze in doppeltem Fadenkreis (Mäanderrand). 12h. Newell WSM p. 289,1484 Houghton/Lorber Part I, Vol. 1, p. 246-247,670 4.44 g.; 15,5 mm. Dunkelgrüne PatinaSehr schön
Erworben von Münzhandlung Ritter, 21.7.2010.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3306
Seleukos II. Kallinikos, 246-226 v. Chr. Kleinbronze, Antiochia. Kopf der Athena mit attischem Helm nach rechts, im Nacken 2 herabhängende Locken. Rev. Apollon nackt nach links stehend, in der Rechten Pfeil, sich mit der Linken auf Bogen stützend, rechts [B]ASILEWS (abwärts), links SEL - EYKO[Y], im Feld oben rechts und links außen je ein Monogramm (hier nur schwer lesbar). 12h. SNG Spaer Tf. 30, 456 HGC 345 Newell WSM p. 366, 1664 Houghton/Lorber I 1, p. 257, 700 4.34 g.; 17,3 mm. Schwarze Patina, SeltenSehr schön - vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 4.6.1996.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3307
Antiochos Hierax, 246-227 v. Chr. Tetradrachme, Lampsakos. Kopf des Antiochos Hierax mit Diadem nach rechts, Diadembänder im Nacken gerade herabhängend; Perlkreis. Rev. Apollon bis auf Gewand über rechtem Oberschenkel nackt mit Pfeil in der Rechten und auf Boden gestütztem Bogen in der Linken auf Omphalos nach links sitzend auf Grundlinie, Legende BASILEWS (rechts abwärts), ANTIOXOY (links abwärts), unter Omphalos links Pegasosprotome nach links, Monogramm rechts. Über ANT durchgehende, vor A umbiegende Linie (lange Fackel). 12h. Slg. Houghton p. 60, 653 (dies Stück) Houghton/Lorber Part I, Vol. 1, p. 303,851,2 sowie Vol. 2, Tf. 39,851,2 (dies Stück) Houghton in ANSMN 23, 1978 p. 62, A8/P13 (dies Stück) 16.34 g.; 29,8 mm. Prachtvolle BlaupatinaEtwas rau, vorzüglich
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse


Ex Leu, Auktion 13, 29.4.1975, Lot 298, Num. Fine Arts, Auktion 18, 31.3.1987, Lot 312, ex Coll. Arthur Houghton. Erworben von Leu, Auktion 76, 27.10.1999, Lot 215.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3308
Seleukos III. Keraunos, 226-223 v. Chr. Tetradrachme, Antiochia. Kopf des Seleukos III. mit Diadem nach rechts; Perlkreis. Rev. Apollon bis auf Gewand über rechtem Oberschenkel nackt mit Pfeil in der Rechten und Bogen in der Linken nach links auf Omphalos sitzend; Legende BASILEWS (rechts abwärts), SELE-YKOY (links abwärts), links und rechts außen je ein Monogramm. 12h. Houghton/Lorber Part I, Vol. 1, p. 333,921,1 HGC 414c Newell WSM p. 130,1029 u. Tf. 25,12-13 16.67 g.; 31,9 mm. Feine TönungAuflagen im Revers, fast vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, Frühjahr 2004.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3309
Antiochos IV. Epiphanes, 175-164 v. Chr. Tetradrachme, Ake-Ptolemais. Kopf des Königs mit Diadem nach rechts, am linken Rand Monogramm; Schnurkreis. Rev. Zeus bis zur Hälfte nackt nach links thronend, auf der ausgestreckten Rechten nach rechts stehende Nike, Zeus Kranz entgegenstreckend, in dessen Linker Szepter senkrecht nach oben, Legende rechts BASILEWS / ANTIOXOY (abwärts), links QEOU / EPIFANOUS / NIKHFOR[OY] (abwärts), am äußersten linken Rand Palmzweig, im Abschnitt Monogramm. 1h. Houghton/Lorber/Hoover Part II, Vol. 1, p. 89-90,1476,1a Mørkholm, Studies in the Coinage of Antiochus IV., p. 48,6 17.04 g.; 30,9 mm. Feine TönungVorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 31.10.1998.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3310
Demetrios I. Soter, 162-150 v. Chr. Tetradrachme 156/155 v. Chr., Antiochia am Orontes. Kopf des Demetrios I. mit Diadem nach rechts; Lorbeerkranz. Rev. Tyche in langem Gewand nach links thronend, in der Rechten Kurzszepter, im linken Arm Füllhorn haltend. Hinteres Thronbein in Gestalt eines geflügelten, fischschwänzigen Monsters nach rechts, Legende BASILEWS (rechts abwärts), DHMHTRIOU (links abwärts), links außen Monogramm. 12h. Houghton/Lorber Part II (Seleucus IV. through Antiochus XIII.) Vol. I p. 169,1638,1g HGC 795f 16.82 g.; 31,5 mm. Feine TönungIm Revers fleckig, fast vorzüglich
Erworben von Kricheldorf, Auktion 47 (Berlin), 29.7.2002, Lot 122.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3311
Alexander I. Balas, 150-145 v. Chr. Drachme 147/146 v. Chr., Antiochia. Kopf des Königs mit Diadem nach rechts; Perlkreis. Rev. Apoll nackt mit Pfeil in der Rechten und Bogen in der Linken nach links auf Omphalos sitzend, Legende BASILE[WS] ALEXANDR[OY] (rechts abwärts) QEOP-ATOPOS / EYEIP-GETOY (links abwärts); im Abschnitt zwei Monogramme. 12h. Houghton/Lorber I p. 223,1785,13a HGC 887a 3.81 g.; 17,3 mm. Feine TönungVorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 15.3.1991.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3312
Demetrios II. Nikator, 1. Regierung 145-138 v. Chr. Drachme, Tarsos. Kopf des bärtigen Königs mit Diadem und Horn nach rechts; Schnurkreis. Rev. Zeus, bis zur Hüfte nackt, mit Kranz haltender Nike auf der ausgestreckten (und so die linke Legendenhälfte teilenden) Rechten und Langszepter (senkrecht nach oben) in der Linken nach links thronend; Legende BASILEWS / DHMHTPIOY (rechts abwärts) QEOY / NIKAT-OPOS (links abwärts); links im Feld 2 kaum leserliche Monogramme übereinander. 12h. Houghton/Lorber/Hoover Part II, Vol. 1, p. 416,2158 HGC 1128a 3.72 g.; 18,7 mm. Feine Chloridpatina, Sehr seltenAuflagen im Revers, vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Peus, Auktion 396, 5.11.2008, Lot 466.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3313
Antiochos VI. Dionysos, 144-142 v. Chr. Tetradrachme 143/142 v. Chr., Antiochia. Kopf des Königs mit Diadem und Strahlenkrone nach rechts; Schnurkreis. Rev. Dioskuren mit Lanzen nach links gallopierend, auf den Köpfen 2pilei mit Stern; Legende BASILEWS / ANTIOXOY (oben) EPIFANOUS / DIONUSOU (unten); unter den Pferden Datierung OP, rechts im Feld drei Monogramme (TPY [oben], STA [unten] sowie dazwischen Houghton - Lorber d); das Ganze in Kranz aus Lorbeer, Efeu und Ähren. 1h. Houghton/Lorber Part II (Seleucus IV. through Antiochus XIII.) I p. 322-323,2000,3d HGC 1032 16.72 g.; 32,0 mm. Feine TönungSehr schön - vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 24.11.1993.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3314
Antiochos VI. Dionysos, 144-142 v. Chr. Drachme 143/142 v. Chr., Antiochia. Kopf des Königs mit Diadem und Strahlenkrone nach rechts; Perlkreis. Rev. Apollon bis auf Gewand über rechtem Oberschenkel nackt mit Pfeil in der Rechten und Bogen in der Linken nach links auf Omphalos sitzend, zwischen den Beinen Monogramm, Legende BASILEWS / ANTIOXOY (rechts abwärts) EPIF-ANOUS / DION-Y[SOY] (links abwärts); im Abschnitt [O]P STA. 12h. Houghton/Lorber I p. 323-324,2002,2e HGC 1036a 4.11 g.; 18,0 mm. Prächtig irisierende TönungVorzüglich - Stempelglanz
Ex Gorny Auktion 115, 5.3.2002, Lot 1213. Erworben von Dr. Dieterle, 13.11.2004.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3315
Antiochos VI. Dionysos, 144-142 v. Chr. Bronze (Serratus), Antiochia. Kopf des Königs mit Strahlenkrone und Efeukranz nach rechts. Rev. Elefant mit Fackel im erhobenen Rüssel nach links gehend, darüber BASILEW[S] / ANTIOXOY; darunter EPIFANOYS / DIONYSIOY (kaum leserlich); im Feld rechts oben ST[A] über Kontrollmarke (cornucopiae oder Palmzweig?). 12h. Houghton/Lorber Coins II 1, p. 324-325, 2006 HGC 1043 SNG Spaer Tf. 115,1771-1772 SNG Belgique Collection Marc Bar, p. 172, 1113 SNG Cop. Syria. Seleucid Kings, Tf. 9, 305-307 8.05 g.; 23,3 mm. Dunkelgrüne PatinaAvers dezentriert, sehr schön
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 3.9.1993.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3316
Kleopatra und Antiochos VIII. Gryphos, 125-121 v. Chr. Tetradrachme, Ake Ptolemais. Büste der Kleopatra mit Schleier, Stephane und Diadem nach rechts, versetzt dahinter die des diademierten Antiochos VIII. nach rechts; Schnurkreis. Rev. Zeus, bis zur Hüfte nackt, mit Nike auf der ausgestreckten Rechten und Langszepter (senkrecht nach oben) in der Linken nach links thronend; Legende BASILISSH[S] / KLEOPATRA[S] / QEAS (r. abwärts) KAI / BAS-ILEWS / ANT-IOXOY (links abwärts), links außen Monogramm. 12h. Newell, Ake & Damascus p. 13,8 und Tf. 2,8 Houghton/Lorber/Hoover Part II (Seleucus IV. through Antiochus XIII.) I p. 478,2271,1 16.17 g.; 31,1 mm. Feine, dunkle Tönung, SeltenHornsilberauflage im Revers, fast vorzüglich
Erworben von Münzengalerie D. Grunow, Berlin, 4.5.1984.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3317
Antiochos VIII. Gryphos, 121-96 v. Chr. Tetradrachme 121/113 v. Chr., Ake-Ptolemais. Kopf des Königs mit Diadem nach rechts; Schnurkreis. Rev. Zeus Uranios nackt nach links stehend, auf der ausgestreckten Rechten achtstrahliger Stern, in der Linken Langszepter (senkrecht nach oben), über dem Kopf Mondsichel. Legende BASILEWS / ANTIOXOY (rechts abwärts) EPI-FANOUS (links abwärts), am linken Rand außen M; das Ganze in Lorbeerkranz. 12h. SNG Spaer 2581-2582 Houghton/Lorber/Hoover p. 514-515,2335,2a 16.28 g.; 29,8 mm. Feine TönungEtwas rau, fast vorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, 25.2.1994.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3318
Antiochos IX. Kyzikenos, 113-95 v. Chr. Drachme, Antiochia. Kopf des bärtigen Königs mit Diadem nach rechts; Perlkreis. Rev. Nike nach links stehend, in der ausgestreckten Rechten Kranz, Legende ANTIO[XOY] (rechts abwärts) FILO-PATOROS (links abwärts), links unten Monogramm. 2h. Houghton/Lorber/Hoover p. 536,2367a Slg. Houghton p. 21,340 3.57 g.; 16,8 mm. Dunkle Tönung, SeltenSehr schön
Erworben von Münzengalerie D. Grunow, Berlin, 29.8.1992.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3319
Antiochos IX. Kyzikenos, 113-95 v. Chr. Bronze, unbest. Mzst. in Phoinikien (?). Geflügelte Büste des Eros nach rechts; Perlkreis. Rev. Nike nach links stehend, in der Rechten Kranz haltend und mit der Linken Palmzweig schulternd; Legende rechts unleserlich (BASILEWS ANTIOXOY abwärts), links FI - LOPATOP[OS] (abwärts), im Feld links BS (Datierung: Jahr 202 der seleukidischen Ära). 12h. Houghton/Lorber/Hoover Coins II 1, p. 544, 2388,1 SNG Spaer Tf. 175, 2736-2740 HGC 1254 SNG Belgique Collection Marc Bar, p. 180, 1173 3.97 g.; 17,5 mm. Dunkelgrüne Patina, SeltenSehr schön
Erworben von MünzZentrum Rheinland, Auktion 81, 4.1995, Lot 122.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; REICH DER SELEUKIDEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3320
Jahr 93 der städt. Autonomie. Drachme 167/166 v. Chr. Biene mit geraden Flügeln in Aufsicht nach oben, rechts und links je ein Monogramm, das linke Datum der Ära Arados: Jahr 93; Perlkreis. Rev. Hirsch auf Grundlinie nach rechts stehend, dahinter Palme mit 2 Fruchtbüscheln; rechts APADIWN (abwärts). 12h. BMC Phoenicia, p. 20-22, 147-170 varr. (andere Monogramme) Duyrat p. 73 und 77,2739 (gleicher Reversstempel) HGC 63 4.18 g.; 19,7 mm. Feine, irisierende TönungVorzüglich
Erworben von Münzhandlung Ritter, Düsseldorf, Liste 45, Dezember 1997, 410.
; GRIECHISCHE MÜNZEN; PHOENIKIEN; Arados
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 16 von 36 (708 Ergebnisse total)